Trugbild


Premium (World), Nürnberg

Staumauer am Happurger Stausee

Der See wird vom Happurger Bach und von dessen linkem Zufluss Kainsbach gespeist. Das 1958 in Betrieb gegangene Pumpspeicherkraftwerk Happurg des Fränkischen Überlandwerks (das später von E.ON übernommen wurde und heute zu Uniper gehört) nutzte den See als Unterbecken. Das dazugehörige Oberbecken liegt auf dem Deckersberg. Die Größe des Sees beträgt im Mittel etwa 55 Hektar. Den Namen hat der See von der angrenzenden Ortschaft Happurg. Erbaut wurde er von dem Nürnberger Architekten und Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg Franz Reichel.

Durch Wassereinbrüche im Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerkes ist das Kraftwerk seit Januar 2011 außer Betrieb. Die Sanierungsarbeiten wurden immer weiter verschoben und eine Fertigstellung war anfangs für 2016 vorgesehen.
Bereits 2013 wurde die Wiederinbetriebnahme nach Vorliegen des Sanierungsgutachtens auf 2017 verschoben.

Die Sanierungsarbeiten wurden immer weiter verschoben und eine Wiederinbetriebnahme ist fraglich, da ein Teil der Kraftwerkseinrichtung als Ersatzteile für andere Einrichtungen bereits ausgebaut wurde.

Trotzdem besteht immer noch die Aussicht auf Wiederinbetriebnahme.

Quelle: (Wikipedia)

Comentarios 9

Información

Secciones
Carpeta Landschaften
Vistas 7.271
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ101
Objetivo ---
Diafragma 5.5
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 43.8 mm
ISO 125

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas