1.555 3

MeineSichtweise


Free Account, Lüdinghausen

stein auf stein#2

unterwegs mit
Jamirolou


stein auf stein#1
stein auf stein#1
MeineSichtweise

------

Nachdem der Verstorbene in das Grab gelegt wurde, bleibt seine Grabstelle bis zum Ende des Trauermonats oder sogar bis zur ersten Jahrzeit nur mit Erde bedeckt.
Erst nach Ablauf dieser Zeit wird ein Gedenkstein gesetzt.

Die Grabgestaltung soll schlicht gehalten werden. Erst seit jüngerer Zeit gibt es auf jüdischen Gräbern Blumenschmuck.
Woher der Brauch stammt als Zeichen Erinnerung einen Stein auf den Grabstein zu legen ist ungeklärt.

Jüdischer Gräber sind ein Ort, an dem der Tote bis zu seiner Auferstehung verweilt.,
daher werden sie auch nicht (wie im christlichen Bereich üblich) nach einer bestimmten Zeit als neue Grabstätte genutzt.

Comentarios 3

  • Dahlii 26/04/2009 20:39

    schöne Detailaufnahme, schöne Stimmung. S/W paßt.
    technisch hätte ich vielleicht den Bogen oben links als Eckenläufer benutzt, weiß nicht, ob es dann zu knapp gewesen wäre aber einen Versuch wäre es bestimmt wert gewesen.
    Schöne Grüße
    Der Wolle
  • Markus(schniepy) Schmitz 25/04/2009 22:54

    find ich supi!!!lg schniepy
  • Monja Litzke- Ansichts Sache 25/04/2009 21:54

    das ist so gut,dass es mir gänsehaut macht