2.461 2

Adrian Schlatter


Free Account, Zürich

Sternenhimmel

Der Polarstern (und ein paar andere) über Rothrist, Schweiz. Wahnsinnig dunkel wird's da leider nicht, dafür bringt eine Leuchtreklame noch ein bisschen Farbe ins Bild (links unten).

Aufnahmedaten: Nikon D80, f/3.5, 331s, f=18mm, ISO100
Bearbeitung: Darkframe abgezogen, Tonwertkorrektur, leicht nachgeschärft.

Comentarios 2

  • Adrian Schlatter 13/02/2007 22:48

    Das Objektiv ist ein AF-S Nikkor 18-200mm. Nicht ideal för Astrofotografie, ich weiss, aber im Gegensatz zu anderen Objektiven hab ich's halt. Der Amp Glow hat mich auch eher überrascht, aber ich habe auch noch keine Erfahrung diesbezüglich (das ist mein erstes Astro-Bild), umso mehr freue ich mich über Feedback. Zuviel Darkframe dürfte ich nicht abgezogen haben, da die Ecken im Bild heller sind als im Darkframe. Der interne Darkframeabzug war mir nicht bewusst (und deshalb nicht eingeschaltet). Nach genauem hinschauen, stelle ich gerade fest, dass der Amp Glow im Bild und im Darkframe unterschiedlich gefärbt ist. Deshalb vermute ich im Moment, dass mir da irgendeine automatische Bildbearbeitung der Kamera einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ich schätze, ich sollte mich (und die Kamera) das nächste Mal etwas besser vorbereiten.
  • Christoph Petermann 12/02/2007 22:20

    Nicht schlecht der Specht ...
    Was ist denn das für ein Objektiv ?? Was mich wundert, ist die Tatsache, dass die D80 schon so ein starkes "Amp Glow" hat bei ISO 100. Vielleicht hast Du etwas zuviel DarkFrame abgezogen ?? Wie funktioniert denn der interne DarkFrameAbzug (Rauschunterdrückung)? Bei meinen beiden D70 geht das bei ISO1600 und 600sec noch recht gut. Fragen über Fragen ...
    Als Tip: Mehrere Bilder a 30sec machen 10..30 oder so und dann mit MaximumFunktion addieren (Freeware IRIS).

    LG Christoph