Clau.Dia´s


Premium (Complete), Im Südwesten

Stolz und (Vor-)Urteil

100 Jahre stand die Büste des katholischen Theologen Alban Stoz an diesem Platz vor der Konviktkirche.
Vergangenen Dienstag wurde sie nach langen Diskussionen hier abgebaut:
Alban Stolz war ein ausgewachsener Antisemit, verfasste zahlreiche antisemitische Artikel und hetzte gegen jüdische Musiker und Schriftsteller.

Das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg meint:
"Die Büste des Alban-Stolz-Denkmals ist ein Kulturdenkmal gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz aus wissenschaftlichen, künstlerischen sowie auch aus heimatgeschichtlichen Gründen."
Deshalb wird die Büste nun woanders, weniger öffentlich aufgestellt.



Comentarios 11

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • blind4ever 13/12/2020 21:03

    Die moderne Bilderstürmerei ist eher ein Akt des Wegräumens und Versteckens als ein Akt der Auseinandersetzung. Denk Mal!
  • Photomann Der 13/12/2020 19:22

    der Arme...
    keine Beine....
  • akkarin 13/12/2020 14:17

    männer die auf sockeln stehen...
    ein gesundes mißtrauen erscheint mir durchaus angebracht
    akkarin
  • Lumiguel56 13/12/2020 13:21

    Von einem meiner Freiburg Rundgänge habe ich in meinem Archiv auch ein Foto dieser Büste, habe mir aber nicht die Mühe gemacht, zu recherchieren, was es mit dieser Person auf sich hat. Den Titel hast Du klug gewählt und dank Deiner Erläuterungen wissen wir jetzt wieder etwas mehr über eine lokale "Größe" der Region.
    Ja, es wird allerorten revidiert und hinterfragt. Vieles erscheint mir gerechtfertigt, bei manchen Aktionen (nicht bei dieser) dagegen habe ich den Eindruck, dass man über das Ziel hinausschießt. Je älter man wird, desto mehr bekommt man den Eindruck, dass der Zeitgeist starken Wechseln und Übertreibungen unterliegt.
  • Bernadette O. 13/12/2020 11:30

    Interessant vor allem, was unter dem Bild steht. Natürlich kenne ich die Geschichte der "aufgesockelten" Person zu wenig. Aber ich finde es sehr gut, wenn man berühmte Figuren - vor allem Männer - die auf Sockeln stehen, ab und zu kritisch hinterfragt.
    Vom Bild her witzig der Beobachter im Hintergrund, der die Situation von noch höherer Stelle aus betrachtet. Was er wohl denken mag?
  • rm48 13/12/2020 9:32

    Ich verstehe das eher als verspätetes Nach-Urteil. Aber vllt verurteile ich damit auch ohne viel Wissens-Hintergrund...
    LG Reinhard
  • Klacky von Niederauerbach 12/12/2020 21:30

    Ich bin bei solchen Sachen hin. und hergerissen.
    Verstehe aber die Entscheidung.
  • ShivaK 12/12/2020 18:33

    ich kannte ihn auch nicht, aber ich finde es gut, dass über ein paar Dinge, die jahrelang für selbstverständlich genommen wurden, nun nachgedacht wird, und dass man handelt.
    Allein um das zu zeigen, hat sich das Bild schon gelohnt.
  • Gerhard Hucke 12/12/2020 17:27

    Jetzt habe ich gerade zum ersten Mal von ihm gehört und weiß nicht, ob ich ihn mir merken soll oder ob man ihn schnell wieder vergesen kann. Jedenfalls musste ich bei deiner Beschreibung sofort an Martin Luther denken.
    • Clau.Dia´s 12/12/2020 17:34

      ER war ein Freiburger Theologe, eine lokale Größe auf jeden Fall - wie weit sein Einfluss darüber hinaus reichte, weiß ich nicht. Aber hier sind noch eine Straße und ein Studentenwohnheim nach ihm benannt. Die Straße hat inzwischen auch einen neuen Namen bekommen.