Regresar a la lista
Stuttgarter Ecken X - Blue Feeling

Stuttgarter Ecken X - Blue Feeling

839 20

Back to live


Free Account, Liebe

Stuttgarter Ecken X - Blue Feeling

Blau als Farbe der Trauer. Trauer um die Leute, welchen gewaltsam das Recht auf Leben genommen wurde. 1933-1945

Die Farbgebung ist durch einen bewußt falschen Weissabgleich entstanden. Hier nur minimalinvasive Photoshoptrickserei, um ein unpassendes Gebäude im Hintergrund verschwinden zu lassen. Bis auf ein Bisschen Verkleinern & Schärfen kam das Bild sonst genau so aus der Kamera. Vorläufig das letzte Bild aus der Serie.

Comentarios 20

  • Gray Wolfman 10/04/2006 12:51

    Die Farben und diese Durchsicht find ich gelungen.
    Schön das Licht-/Schattenspiel.
  • Alois.J Dirscherl 05/03/2006 20:09

    Sehr Interessant , toller Ausschnitt

    g Alois
  • marcus rüter 05/03/2006 14:51

    Durch das Blau erhält das Bild ein ganz besonderes Flair. Diese Art der Verfremdung gefällt mir sehr gut und das Motiv beweist wieder Deinen Blick für besondere Ecken.

    Schöne Grüße,
    Marcus
  • Claudia Bellinghausen 04/03/2006 20:57

    ich hab erst das bild gesehen ohne den text zu lesen..ich hab nur gedacht ein schönes bild mit vielen verschiedenen strukturen und schattierungen.

    dann dr text und deine ergänzung zum blau..sehr interessant..und die art deiner presentation finde ich sehr gelungen....und ..yeaahh..satchmo ist klasse

    liebe grüße
    claudia
  • Klaus Zeddel 04/03/2006 15:02

    Was für ein herrlich nuancenreiches und intensives Blau. Ein eindringliches Bild, mit dem Du die Trauer überzeugend dargestellt hast.
    LG Klaus
  • Jens Haun 04/03/2006 12:36

    Ja. Das Bild ist überzeugend. Vielleicht wäre Violett als Passionsfarbe auch eine Alternative. Das Bild ist aber auch so sehr überzeugend.
  • Hans-Peter Hein 04/03/2006 12:16

    Den Ausführungen Anjas kann ich mich voll anschließen.
    lg Hans-Peter
  • Anja Nier 04/03/2006 11:43

    Hallo Michael,
    für mich ist dies das intensivste Bild Deiner Stuttgarter Serie, und damit meine ich nicht nur dieses Blau. Der verstellte Blick, die Stille und Erstarrung - das ist Trauer. Mit gefällt auchdie Unaufdriglichkeit, mit der Du Dich diesem Thema näherst und viel dem betrachter überläßt.
    vG, anja
  • Christine L 04/03/2006 10:08

    für mich wirkt es wie ein abstraktes Bild in schönen Farbabstufungen
    Ciao
    Christine
  • Stephan WINKLER 04/03/2006 9:57

    Hallo Michael
    ja, das ist wieder gut geworden.
    gefällt mir sehr.
    LG
    Stephan
  • Georg IR 04/03/2006 1:50

    Vom Bildaufbau her weckt es in mir Erinnerungen an Kubrick's Odysee 2001 - die Vorstellungskraft bekommt hier freien Lauf. Die Farbe Blau macht den Grundgedanken des Bildes zugänglicher.
    LG Georg
  • Niklaus Z. 04/03/2006 1:47

    Ein schönes Pic...
    Liebe Grüsse
    Nik
  • Maik Baumann 04/03/2006 1:29

    Die ganze Serie gefällt mir sehr gut, ist auch sehr viel Abwechslung drin, einfach toll gemacht.
    LG Maik
  • ENIWA 04/03/2006 0:12

    Hallo Michael !
    Sehr gelungene Arbeit. Das ist eines der schönsten Bilder aus Deinem Stuttgarter Ecken, obwohl die anderen waren auch sehr interessant...;-))
    Klasse Effekte und schöne Farben, fantastisch ...wirklich wunderschön !!
    Ps. Zu Louis Armstrong stimme ich zu, er war der beste.
    Lg und SW, Ewa
  • Back to live 03/03/2006 23:36

    Ich dachte dabei an Jazz and Blues. Dort wird das Wort Blau zum Ausdruck für Trauer oder Melancholie verwendet. In dem Fall Trauer. I've got the blues ...
    Die Afroamerikaner zur Amerikanischen Rassensklavereizeit fanden schon früh unter dem Sklavenjoch im Gesang und später in der Musik eine Art Therapie, um mit unmenschlichen Umständen fertig zu werden. Sie sangen sich das Leid vom Körper:

    When Israel went to egyptland...
    Let my people go!
    Oppressed so hard, they could not stand...
    Let my people go!

    Go down, Moses ...
    way down to egyptland.
    Tell 'o Pharao ...
    to let my people go!

    Louis Amstrong (Satchmo) war einfach der beste. Der Auszug aus Ägypten ist zwar nicht mit der Diktatur in unserem Land vergleichbar, aber vom Grundprinzip her schon.
    Gruß, Michael.