Regresar a la lista
Südseite der Drei Zinnen im schönsten Morgenlicht, beim Anstieg über die...

Südseite der Drei Zinnen im schönsten Morgenlicht, beim Anstieg über die...

Südseite der Drei Zinnen im schönsten Morgenlicht, beim Anstieg über die...

...im Winter geschlossene Mautstrasse.

Es war trotz Sonne mit Minus 12 Grad und eisigem Wind s..kalt.

Die Mautstrasse ist für Rodler und Skifahrer präpariert.

Die Drei Zinnen (italienisch Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden.

Die höchste Erhebung der Gruppe ist die 2999 m. hohe Große Zinne (ital. Cima Grande). Sie steht zwischen den beiden anderen Gipfeln, der Westlichen Zinne (Cima Ovest, 2973 m) und der Kleinen Zinne (Cima Piccola, 2857 m). Neben diesen markanten Felstürmen zählen noch mehrere weitere Gipfelpunkte zum Massiv, darunter die Punta di Frida (2792 m) und der Preußturm, auch Kleinste Zinne (Torre Preuß, Cima Piccolissima, 2700 m).

Wintertraumland Dolomiten, von so einem Winter können wir nur träumen.
Wintertraumland Dolomiten, von so einem Winter können wir nur träumen.
enner aus de palz
Winter am Misurinasee mit Blick auf den markantesten Gebirgsstock der Sextener Dolomiten,...
Winter am Misurinasee mit Blick auf den markantesten Gebirgsstock der Sextener Dolomiten,...
enner aus de palz
Wintertraumland Dolomiten, Kleinod in den Dolomiten die Plätzwiese die 2.
Wintertraumland Dolomiten, Kleinod in den Dolomiten die Plätzwiese die 2.
enner aus de palz

Comentarios 29

  • T. Schiffers 29/01/2018 19:24

    uff...was für n imposanter anblick...und s wetter ist ja allerfeinst für ne winterwanderung.tino
  • Josef Schließmann 29/01/2018 8:35

    Traumhaft mit diesem blasuen Himmel und dem Schnee, was für ein schönes Bild.

    LG Josef
  • Rosenzweig Toni 28/01/2018 21:28

    Ein Prachtvoller Anblick.
    Im Winter war ich noch nie dort.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    https://www.flickr.com/photos/94606595@N05/
    Toni
  • Foto Pedro 28/01/2018 18:00

    Das Foto für den Fotokalender ist Dir sicher !!!!
    GLG Pedro
  • Willi W. 28/01/2018 14:07

    Grandios deine Aufnahme von den drei Zinnen die hier im schönsten Licht strahlen.
    LG Willi
  • Karl-Heinz Klein 28/01/2018 12:32

    oh ha...hier sind ja Reifenspuren im Schnee....*g
    habe mir dieser Tage den Film über die Dolomiten im HR Fernsehen angesehen, hoch interessant und spannend..deine Aufnahme gibt dies wieder...diese einmaligen Gesteinsformationen der Dolomiten...nur gut..eine ganz feine Aufnahme konntest hier machen und das Felsmassiv sehr schön ins Licht bringen, ganz toll gemacht.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • Armin Fuchs 28/01/2018 10:11

    Sehr schöne Farbkontraste. Die Dolomiten, besonders die Sextener, sind ein Traum.
    Lg, Armin
  • Annemarie Quurck 28/01/2018 7:03

    perfetto
  • Fidibauer 28/01/2018 0:00

    da hast du sicher gemogelt - ich komme doch gerade aus dem Süden, aber solche schönen Zinnen habe ich dort nicht gesehen.. :-) - vielleicht schaffe ich es ja, die nächsten Tage auch noch einmal in den sonnigen Schnee...
    lg Fidi
  • Klaus-Peter Beck 27/01/2018 22:17

    Klasse!
    Sowas hat man nicht jeden Tag vor der Linse ...
    Muss man erst einmal sehen!!
    Da bin ich auch schon mal rumgewandert, aber nicht im Winter!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • K.-H.Schulz 27/01/2018 22:12

    Eine tolle Aufnaheme
    Der drei Zinnenwirt war auch nicht schlecht
    LG:karl-Heinz
  • Rainer Schmitt Amateurfotos 27/01/2018 21:50

    Sehr, sehr schön.
  • Cornelia Schorr 27/01/2018 20:32

    Genieße einfach das Bild!!!

    LG conny
  • Phobal.de 27/01/2018 20:25

    Hallo, nun auch mein Kommentar, nach dem angemerkt wurde dass wir in der FC und nicht bei FB wären, auch hier gerne mein Beitrag.
    Bereits in der Bildbeschreibung wurde auf das Licht eingegangen, entsprechend sind die Kontraste gut gelungen. Farblich sollte mir voreingestellten automatischen Weißabgleich nichts schief gehen. Die Schärfe sitzt, sollte es auch bei den Lichtverhältnissen. Der Bildaufbau ist weder besonders gut noch schlecht, ich wüsste aber auch nicht wie man es besser machen könnte. Schwierigkeiten sehe ich hier richtig zu belichten, da Schnee vs. dunklere Bereiche manchmal eine Herausforderung ist.
    Meine Bildkritik ist also nicht besonders hilfreich.
    Warum habe ich es gelobt? Es löst fernweh aus, ich erfreue mich an derartigen Landschaftsbildern. Ich halte mich trotzdem gerne an Dieter Nuhrs Weisheit, wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal... " Daher nichts für ungut, wenn ich mal ein Bild nicht kommentiere.
  • UK-Photo 27/01/2018 20:18

    Bilderbuchpostkartenwetter und dein Foto: Schnalz mit der Zunge!! LG Uli