Sundisk


Premium (World)

Comentarios 10

  • Bilderflüsterer 26/12/2019 10:14

    Mich würde interessieren, was die Gestaltungs- und Aussageintention des Bildes ist. Das ist eine ernst gemeinte Frage! Als Juror von (auch internationalen) Wettbewerben bin ich es gewohnt, meine Entscheidung gegenüber den Autoren begründen zu müssen. Denn könnte ich es nicht, wäre ich als Bewerter fehl am Platz. Also: Irgendwas muss es gegeben haben, den Apparat hochzunehmen und abzudrücken? Oder einer derer, die das Bild für gut (oder schlecht) geben, möchte mir diese Einschätzung begründen wollen. Bin gespannt!

    Der Bilderflüsterer
    • Sundisk 28/12/2019 23:43

      Hallo Joachim,

      du hast sicherlich meine Bilder durchgesehen und dabei bemerkt, dass sich sehr viele Bilder darin befinden, die bewusst banale Ansichten darstellen. Es geht dabei um die Gestaltung, bzw. Nichtgestaltung der menschlichen Umwelt mit ihren Brüchen und das Empfinden und die Wahrnehmung des Menschen dem gegenüber, was positiv oder negativ ausfallen kann.  Meine Darstellung dessen geschieht manchmal in dokumentarischer Weise oder wie hier bei diesem Bild aus einem "Alltagsblickwinkel", der eher die Merkmale eines Schnappschusses hat oder sagen wir mal ein Einzelbild innerhalb eines Kameraschwenks im Film. Das heißt nicht, dass die Regeln der Bildgestaltung per se keine Rolle spielen, aber es dürfen durchaus "Störfaktoren" eingebaut werden. Was dieses Bild garantiert nicht sein soll ist eine reine Architekturaufnahme oder gar ein grafisches gestaltetes Bild, das dürfte man dann so in diesem Schnitt nicht tun. Das obige Bild ist als Einzelbild innerhalb einer Serie zu verstehen, die erst am Anfang steht und sich über einen längeren Zeitraum erstreckt.
      Nun war jetzt ziemlich grob erklärt der Hintergrund des Bildes.

      Dies sagt aber noch nichts darüber aus, wie ein Betrachter das Bild sehen kann und was er daraus lesen kann, das ist wieder eine vollkommen andere Geschichte. Meine Bilder haben in der Regel keine Titel, zumindest keine richtigen um möglichst viele Deutungen offen zu lassen. Meiner Erfahrung nach passiert bei Betrachtern meiner Bilder folgendes:
      Ein Teil der Betrachter hat die gleichen Deutungen, Assoziationen, die  ich selbst habe, andere finden andere Gedanken, die ebenfalls sehr interessant und legitim sind. Dann gibt es durchaus Leute, die  mit diesen Bildern überhaupt nichts anfangen können, zumal das Abgebildete nicht immer im klassischen Sinn schön ist. Das obige Bild ist sagen wir mal noch verhältnismäßig süßlich.
      Ich bemerke aus denen Worten bei dir eine gewisse Irritation, was dieses Bild angeht (korrigier mich, wenn ich damit falsch liege).
      Nun, es ist einfach so, dass in einem privaten Account auch Bilder drin sind, die nicht unbedingt für jedermanns Geschmack sind. Dieses Bild hat nichts mit dem zu tun, was man in einem Fotoclub machen würde oder - Gott bewahre - gar bei einem Wettbewerb einschickt oder in einer Ausstellung zeigt. Es ist schlicht und einfach das, was ich im Alltag wahrnehme und hier für mich einstelle. Manche Leute gucken sich dass dann an und manche eben nicht.

      LG Ruth
    • Bilderflüsterer 30/12/2019 20:57

      Hallo,

      in Deiner Antwort sind einige Passagen drin, ich gerne weiter führen will.

      Ich finde es erst mal gut, dass Du Dich einer Kritik stellst und nicht – wie viele hier – gleich beim ersten Gegenwind durch die Decke gehst. Das unterstreicht einen seriösen Umgang mit dem Medium Fotografie als Mittel des Ausdrucks und der Kommunikation.

      Du hast ein Konzept zu der Serie aufgestellt, umgesetzt und das ist so anzuerkennen, auch wenn es nicht meine Art der Fotografie ist. Aber es gehört zu einem Wesenszug eines Bilderbewerters, in offener Art Intentionen eines Autoren festzustellen, zu hinterfragen und festzustellen, ob das Konzept gelungen ist.

      Deine Fotointention habe ich beim ersten Betrachten so nicht durchblickt, aber jetzt „mit der Nase hineingestubst” macht das Sinn. Denn es stimmt leider, dass im Bereich der Umweltgestaltung die Hemmschwelle zur Optik- und Stil-Sünde ziemlich niedrig liegt.

      Natürlich hat mich Dein Bild irritiert, deshalb habe ich ja nachgefragt. Einfach nur draufhauen kann jeder, aber ich lege Wert darauf, im Dialog über „die etwas andere Fotografie” meinen Horizont erweitern und die eigene Sichtweise öffnen. In einer meiner Ausführungen über das Bewerten von Fotos geht es um die verschiedenen Arten der Verwendung von Fotos. Neben einigen anderen kommen darin auch die Alternativen „Künstlerisches Foto” und „Wettbewerbsfoto” zur Sprache. In meinen Augen liegen beide qualitativ gleichauf, nur muss das Wettbewerbsfoto so gestaltet sein, dass der Betrachter (sprich: Juror) die Bildabsicht leichter erkennen können. Sonst ist die Gefahr groß, dass es durchfällt. Dein Foto ist sicherlich nicht für einen Wettbewerb geeignet, das muss es aber auch gar nicht, um Wirkung zu erzielen.

      Ein Punkt ist mir jedoch für Dein Verständnis gegenüber meiner Position noch wichtig darzustellen: Ich möchte nicht darauf hinwirken, dass nur das „Schöne Foto” gezeigt wird. Das wäre nur ein kleiner Teil der Palette, die anderen Ausdrucksformen haben genauso ihre Daseinsberechtigung.

      Ich wünsche Deiner Fotografie den von Dir gewünschten Erfolg, vielleicht setzt Du ja damit bei den „Umweltgestaltern” auch unterhalb der permanenten Präsenzschwelle einen Impuls, die Dinge zum Besseren zu beeinflussen.

      Der Bilderflüsterer
  • Frederick Mann 18/12/2019 12:47

    fine,
    v e r y
  • Rubie 17/12/2019 17:42

    Das gefällt mir besonders.LGrubie
  • im gegenteil 17/12/2019 7:09

    ich habe auch den Eindruck, dass diese Aufnahme lebendiger wirkt!
  • --M. J.-- 16/12/2019 15:19

    Tollerschatten im Vordergrund!
  • Jürgen Michael Walter Kemper 16/12/2019 14:38

    Schöne Gegensätze.Mich stört nur, dass oben über den Torbögen die Mauer abgeschnitten ist und links im Hintergrund der Bulli steht. Ich würde beides korrigieren, wenn es möglich ist.
    Wäre dann ein super Foto.
    LG Jürgen
    • Sundisk 16/12/2019 15:55

      Danke für die wohl gut gemeinte Kritik, aber du missinterpretierst hier vollkommen meine Absichten bei der Bildgestaltung. Anschnitte und Brüche in der Bildgestaltung sind gewollt und gut überlegt, ja auch sogenannte "Störfaktoren", über die ein Betrachter stolpern kann und auch soll. Auch wenn ich gelegentlich "schöne", grafische Bilder anfertige, so ist dies hier fehl am Platz. Dir schwebt wahrscheinlich eher sowas wie das vor:
      ____
      ____
      Sundisk

      Das wäre mir allerdings viel zu glatt und trifft überhaupt nicht die reelle Sichtweise vor Ort, die man angesichts der veränderten Stadtlandschaft antrifft.
      Ich kann dir versichern, dass ich von jedem Motiv mehrere Versionen habe, die Bildgestaltung wird bereits vor Ort kontrolliert.
      LG