Regresar a la lista
TBC Reihenuntersuchung

TBC Reihenuntersuchung

8.759 10

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

TBC Reihenuntersuchung

Die Röntgenreihenuntersuchung (RRU; auch Schirmbildreihenuntersuchung) war die von 1939 bis 1983 praktizierte systematische Untersuchung der Bevölkerung mit Röntgengeräten zur Früherkennung von Lungentuberkulose und anderen Krankheiten des Brustkorbes, mit verpflichtender Teilnahme auf jeweiliger Landesebene
Die Notwendigkeit der Reihenuntersuchung wurde durch begleitende wissenschaftliche Untersuchungen untermauert, wobei die Behauptung, dass bei den ersten 100.000 Untersuchungen ein Anteil von 1,65 % tuberkuloseverdächtiger Befunden und ein Anteil von 2,27 % krankhafter Herzbefunde gefunden wurde, etwas hoch gegriffen scheint. Letztendlich überzeugte das Argument insbesondere frühe Stadien der Lungentuberkulose durch Heilstättenbehandlungen zur Ausheilung zu bringen. Als Kostenträger und Förderer der Röntgenreihenuntersuchungen traten daher in erster Linie die Landesversicherungsanstalten und weniger das nationalsozialistische Regime, dem der Entwickler Holfelder nahestand, auf. Bis Kriegsende wurden die Röntgenreihenuntersuchungen auf alle deutschen Länder ausgeweitet.
Neben stationären Schirmbildgeräten kamen in der Nachkriegszeit mobile Schirmbildgeräte in sogenannten „Röntgenbussen“ (in der DDR Röntgenzüge) zum Einsatz.

https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenreihenuntersuchung


Comentarios 10

Información

Sección
Carpeta Röntgen Museum
Vistas 8.759
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-68
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 26.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas