3.567 15

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Telli

Die Wohnüberbauung Telli wurde zwischen 1972-74,
1979 ff und 1987-91 in Etappen erbaut. In diesen
Scheibenhochhäusern hat es 1258 Wohnungen.
Architekten: Mart & Kast und Aeschbacher & Felber.
Eine solche Stadterweiterung à la "grands
ensembles" (F) gibts in der Schweiz selten.
Ort: Aarau (Kanton Aargau)
Aufnahme: im Juni 2004

Comentarios 15

  • Andreas Hurni 30/06/2018 16:28

    eine ziemlich kühn wirkende überbauung

    mir gefällt auch, wie du sie ins grüne eingebettet hast

    gruss
    andreas
  • Klaus Röntgen 30/06/2018 14:19

    ... und am Wochenende flüchtet man, so man kann, in die vorgelagerten Schrebergärten!

    Liebe Grüße
    Klaus
  • Hans Nater 18/06/2018 10:18

    Ende des letzten Jahrtausends wären wir da beinahe eingezogen. Zum Glück haben wir aber dann etwas wohnlicheres gefunden.
    Gruss hn
  • Hellmut Hubmann 14/06/2018 12:49

    Immer wieder diese Sehnsucht nach dem Alten!

    VOR der fc gab es Fotoclubs!!!! Wer war oder ist in einem solchen? Einmal im Monat oder alle 14 Tage. Dort gibt es auch Bilddiskussionen im kleinsten Kreis. Ohne schnelle Klicks und ohne automatische Buddy-Jodler.
    Wo bleiben die Seufzer nach diesen Tagen? Oder nach jenen, wo das Alphorn die sms ersetzte?

    Das Bild ist sehr schön. Vermnutlich die Wohnanlage auch. Vom Bildaufbau gefällt mir der Kontrast zwischen gewachsenem Grün und der rechteckig strukturierten Fantasie unser aktuelleren Welt sehr gut.

    Freunde und Verehrer des rechten Winkels und der Wassserwaage bei der Bildbetrachtung haben sich auch in die fc gerettet.
  • Gerda S. 08/06/2018 20:23

    Schweizer Berge einmal anders? Wenn zu jeder Wohnung ein Garten des Vordergrundes gehört,dann lässt es sich auch in solchen Betonklötzen leben:-)) Gruss Gerda
  • Gerd Acker 07/06/2018 19:18

    Das Wohnhaus ist beeindruckend, dennoch würde ich die grüne Oase im Vordergrund vorziehen.
    Gruß Gerd
  • Trübe-Linse 07/06/2018 15:05

    Nicht gerade schön aber zweckmäßig. Das Grün davor macht es sehr beschaulich.
    Gruß Mirko
  • Robi Fernandez 06/06/2018 20:19

    Dieses Gebäude ist mir immer noch sehr präsent. Für meine Weiterbildung musste ich häufig nach Aarau gehen. Musste schon damals übe dieser Überbauung den Kopf schütteln. Hier finde ich klasse, wie du noch die Gartenlandschaft mit einbezogen hast.
    Obwohl je länger ich diese Aufnahme betrachte, sieht dieses Gebäude wie eine riesige Hotelanlage im Grünen. Ich merke, bin doch kein Freund von solchen Bauten
    LG Robi
  • Ruth Bernegger 06/06/2018 18:08

    der Kontrast mit der gegantischen Ueberbauung und den kleinen zum Teil wohl selbstgezimmerten Gartenhäuschen finde ich gut!
    LG Ruth
  • aeschlih 06/06/2018 17:49

    Eine wahrlich gigantische Wohnüberbauung aus dieser Zeit, wenn auch die Wohneinheiten anonym wirken, können durch die Schrebergärten die im Vordergrund zu sehen sind die wichtigen sozialen Kontakte kompensiert werden.
  • RMFoto 06/06/2018 17:27

    Nun ich kann es nicht beurteilen, bei uns war es früher immer die Frage nach Wohnhaft... !!??

    LG Roland
  • Arthur Baumgartner 06/06/2018 17:17

    Die Telli-Überbauung mit den vier Wohnzeilen kann durch ihre einzigartige Architektur durchaus als Wahrzeichen der Stadt Aarau angesehen werden. Die Bildgestaltung mit dem Kontrast der Wohn- und Gartenkolonie ist dir bestens gelungen.
    VG Arthur
  • Daniel 19 06/06/2018 17:16

    Das war ein gigantisches Wohnbauprojekt, eine solch schöne Ansicht habe ich noch nie gesehen, obwohl ich schon einige Male dort war. LG Daniel
  • Susi Preisig 06/06/2018 17:16

    Sehr imposantes Gebäude, aber eigentlich sehr kahl. Doch die grüne Landschaft und der Himmel machen das Ganze doch wohnlicher. In die Telli-Apotheke musse ich mal was liefern, aber sonst habe ich nichts auskundschaftet.
    LG - Susi
  • Marlis E. 06/06/2018 16:28

    Das ist ja äußerst interessant, auch so kann man Geschichte "lernen".
    Da ich Dein Bild mit Wolken und Grünumrandung sehr ansprechend finde, habe ich mal nachgelesen, was Telli überhaupt ist.
    Und siehe da, eine wirklich interessante Geschichte. So kann man wirklich über eine gute Aufnahme viel über das Land , auf dem dieser Wohnbereich, der ja einer Stadt fast gleicht, steht, viel erfahren.
    Sommerliche Grüße
    Marlis