1.375 7

Tetraeder

Das obige Bild sollte garnicht veröffentlicht werden sondern dies. .

Blödes System!!!


Die Landmarke Tetraaeder von der einstigen Trasse der Zechenbahn gesehen.

Der Tetraeder ist ein Symbol für das Kohlenstoffatom und zeigt somit weithin sichtbar die Verbundenheit der Region zum Bergbau

Comentarios 7

  • Roststab 07/11/2016 18:05

    @Insel.NOK
    Hallo Ingo ich hab's mal versuch, es waren noch keine 5 Minuten vorbei, ich konnte kein neue Foto einstellen. Ich bin ja auch nur ein freies Mitglied. Denen gönnt man nichts ,-)

    Vielleicht noch eine wissenschaftliche Erklärung zum Tetraeder:
    Die Elektronen eines Atoms bewegen sich normalerweise in definierten geometrisch klar abgegrenzten Energieräumen, die man Orbital nennt. Man spricht da von s-, p-, d-, e- und f-Orbitalen (das ist nix Politisches!) Jedes Orbital hat einen bestimmten Energiewert. Es kann normalerweise ein Elektron aus dem s-Orbital nicht in das p-Orbital gelangen. Beim Kohlenstoff ist aber alles anders. Da "verbrüdern" sich das s- und die drei p-Orbitale zu einem Hybrid. Das heißt 2 Elektronen aus dem s- Orbital und 2 Elektronen aus den p-Orbitalen machen gemeinsame Sache, in dem die vier sich einen Teil eines solchen Hybrids teilen. Stellt man sich den Kern des Atoms in der Mitte des Teraeders vor so ragt jeweils wie eine Keule ein Teil des Hybrids in jede Ecke des Teraeders. siehe
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridorbital
  • Insel.NOK 07/11/2016 16:51

    @roststab
    Wenn du innerhalb kurzer Zeit wieder löschst, dann zählt es nicht aufs Kontingent.
    Interessant ist es aber allemal, was du hier zeigst.

    VG
    Ingo
  • tennschter 07/11/2016 16:28

    Hallo Heinz,
    ich bergmännischer Laie dachte immer die Stollen stürzen in sich zusammen, wieder was dazugelernt.
    Danke sagt der tennschte
  • Roststab 07/11/2016 15:53

    @tennschter löschen heißt aber für mich erst wieder nächsten Montag ein Bild einzustellen zu können. Es bleibt bei: blödes System!!!

    Zum Thema Schweizer Käse möchte ich noch etwas sagen. Solange noch die Zechen existierten, war hier wirklich ein Schweizer Käse. Weil die Strecken aufrecht erhalten werden mußten. Da wo die Kohle abgebaut war, verfiel der Hohlraum sofort. Erst mit der Stillegung der Zeche wurden auch die Strecken aufgegeben und diese verfüllten sich ebenfalls. Interessant ist, daß die Strecken nicht einbrachen, sondern der Gebirgsdruck die Streckesohle langsam aber sicher nach oben schiebt.

    Das war jetzt wieder etwas technisches, aber hat ja nichts mit Eisenbahn zutun.
  • tennschter 07/11/2016 15:34

    Hallo Heinz,
    wie so blödes System, man kann doch auch löschen!
    BG, der tennschte

    @Manfred, bleibt nicht auch eine durchlöcherte Erde, sowie ein Schweizer Käse?
    der tennschte
  • makna 07/11/2016 15:18

    Beziehungsreich die frühere Zechenbahn-Trasse, Vergänglichkeit symbolisierend das Herbstlaub:
    Was also bleibt, ist die Verbundenheit, symbolisiert durch das Tetraeder !
    Ein symbolträchtiges Motiv !!!
    BG Manfred

Información

Sección
Carpeta Besondere Bilder
Vistas 1.375
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ200
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 9.8 mm
ISO 160

Geo