Regresar a la lista
Ting-Kling-Kling-Ting

Ting-Kling-Kling-Ting

9.134 19

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

Ting-Kling-Kling-Ting

..

.

.

.

.

„Ting-Kling-Kling-Ting…“
machten die Eisenbeschläge der Halteschlaufen für die Steh-Fahrgäste.
Dieses akustisches Erlebnis neben einem gewissen bockhaftigten
Fahrverhalten ist etwas, was mir als "eingebrannt" geblieben ist.
„Ting-Kling-Kling-Ting…“
Also ich will jetzt mal nicht verklärend nostalgisch kommen, aber es sind
Erinnerungen an Fahrten von Salzburg nach Tenneck bzw. Wörgl nach Lend,
Salzburg nach Straßwalchen usw. damit verbunden.
Erinnerungen auch wo ich es trotz bockendem Fahrverhalten versucht und auch
einigermaßen erreicht habe, mich für meine Klausuren von 1992 bis 1995
an der VWA und zur Abschlussprüfung an derselben vorzubereiten.
Später folgten dann Entwürfe von Arbeitspapiere für Sitzungen, Kalkulationen
begleitend mit
„Ting-Kling-Kling-Ting…“
Ich verstehe, dass Fahrschüler, Studenten und Pendler, die mit dem 4030/6030
tagtäglich zur Schule, Uni, Fachhochschule oder Arbeit gefahren sind, bestimmt
wenig warme Gedanken für das bereits seit den Siebzigern überholte Gefährt hatten.
Ich glaube schon, dass jeder der mit diesem Fahrzeug gefahren ist, so oder so,
sich an das eine oder andere mit dem 4030/6030, vor allem aber wohl an das
„Ting-Kling-Kling-Ting…“
erinnert. Vielleicht auch an die echten Glühbirnen, die Haushaltsbirnen ähnlich
(aber dort nicht zu verwenden waren – Spannung 110 V?) oder an die Furniertäfelung,
oder an die Sitze mit den zuletzt deutlich spürbaren Federn
„Ting-Kling-Kling-Ting…“

Die Fahrzeuge 4030/6030 waren praktisch auf allen elektrischen ÖBB-Strecken zu Hause
und kamen bis Anfang der 80er über Mittenwald zur Wende nach Reutte auch nach Garmisch
Der 4030301-8 / 6030301-3 auf diesem Bild vom 04.06.1989 aus dem Hauptbahnhof Innsbruck
fuhr als R5108 über Wörgl nach Kufstein ab ca. 16:00 Uhr
Im Vergleich dazu erscheint ET25015 DB nicht veraltet, während die 3 Fenster in der Front
des 4030 schon damals irgendwie wie ein Anachronismus wirkten, waren doch ab den 1950er
die Zweifensterfronten üblich.
Die Baujahre des 4030/6030 waren von 1956 bis 1975 – Ausmusterung 2004
Wenn Ihr mehr wissen wollt schaut euch z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_4030 an
Weitere Daten dieses Triebwagens Baujahr 1956 als 4030.001, Fabriknummer 58127,
mechanischer Teil SGPG, elektrischer Teil AEGU
„Ting-Kling-Kling-Ting…“

Das Unplanbare der Reisezeit
Das Unplanbare der Reisezeit
Laufmann-ml194
Urba(h)n
Urba(h)n
Laufmann-ml194
Mut zur Lücke ... Analog
Mut zur Lücke ... Analog
Laufmann-ml194
Wie üblich
Wie üblich
Laufmann-ml194

Feindschaften dem Guten
Feindschaften dem Guten
Laufmann-ml194
Locomotive breath
Locomotive breath
Laufmann-ml194
Und sie bewegte sich doch noch [Endzeit]
Und sie bewegte sich doch noch [Endzeit]
Laufmann-ml194

Hansi
Hansi
Laufmann-ml194
Leicht zugänglich ... [Endzeit]
Leicht zugänglich ... [Endzeit]
Laufmann-ml194
Die große Dame und ihr Meister [Endzeit]
Die große Dame und ihr Meister [Endzeit]
Laufmann-ml194


Tipp - Die Tags, verlinkte Schlagworte am Bildschluss, führen auf verwandte Bildthemen in der FC
Hinweis - Ein Lob ohne Kommentar ist wie Milch ohne Glas und ein Lob auf meinen eigenen Kommentar ist das Bezahlen mit Falschgeld - in diesem Fall entferne ich meinen Kommentar!
------------------------------------------------------------------------------------------------

Comentarios 19

Laufmann-ml194 desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Weltensammler 27/08/2020 9:09

    Herrlicher Triebwagenvergleich!
    VG vom Weltensammler
  • Velten Feurich 26/08/2020 4:14

    Ja da gibt es Klänge die bleiben haften und auch wenn die Ohren wie bei mir desolat sind kann man Töne auch "denken"...Herzliche Grüße Velten
  • Lila 25/08/2020 23:34

    klasse das Du gleich zwei festhalten kannst !!!
    L.G. Lila
  • SINA 25/08/2020 19:03

    Erzählt wird von Zweifarbigen
    (Zug)Begegnungen
  • Reinhard D. L. 25/08/2020 16:48

    so hat jeder seine erinnerungen an frühere bahnfahrten. war eine schöne zeit, trotz lernstress...
    gruß
    Reinhard
  • Vitória Castelo Santos 25/08/2020 16:17

    Eine sehr interessante Aufnahme.
    LG Vitoria
  • J.E. Zimosch 25/08/2020 16:12

    Der Mensch will reisen.
    Gruß
    J.E.
  • Steini_76 25/08/2020 15:00

    So was bleibt in Erinnerung. Wie die Züge selbst durch Deine herrlichen Dokumentationen. LG Uli
  • mheyden 25/08/2020 13:29

    Sehr gut dokumentiert!
  • Klaus Kieslich 25/08/2020 13:11

    Eine wahrlich historische Aufnahme
    Gruß Klaus
  • Roni - raildata.info 25/08/2020 12:58

    Hallo!

    Wunderbare Erinnerung! :-)

    lg,
    Roni
  • † smokeybaer 25/08/2020 12:24

    Schöne Oldies gr smokey
  • Sigbert der Eisenharte 25/08/2020 12:09

    In der Retroperspektive wird auch aus einem banalen Bahnsteigbild ein Foto, dessen Anblick sehr verzückt!
    Ist es die eigene Erinnerung an die gute, alte Zeit?
    VG DIrk
    • Laufmann-ml194 25/08/2020 12:22

      Wie beschrieben ist es selbst erlebte und manchmal auch erlittene Überlieferung ungezählter Fahrten zwischen Lend und Zell am See, zwischen Salzburg und Straßwalchen vor allem bei jedem Wetter
      Man konnte in diesen Böcken auch dösen, wenn man erschöpft genug und es wohlig durchgeheizt war
      Das Treffen am 04.06.1989 entstand anlässlich Teilnahme einer IG-Sonderfahrt mit dem ET25 über die Karwendelbahn nach Innsbruck und zurück über Rosenheim (im Bergabschnitt Vorspann 1044)
  • Haidhauser 25/08/2020 12:03

    Ein tolles Treffen der beiden Triebwagen! Großartig!!!
    LG Bernhard
  • Karl-Heinz Klein 25/08/2020 12:01

    eng verwandt sind die Beiden nicht miteinander...auch der Altersunterschied dürfte erheblich sein....das rechts dürfte eine bajuwarische Bahn sein, würde passen....*g
    liebe Grüße
    Karl-Heinz