889 4

Günter Altenhof


Premium (Basic), Kirchheim b. München

Treibgut...

an der Strandirküste im Osten der Westfjorde.

Nach bis zu 12 Jahren auf dem Meer werden die vorwiegend aus Sibirien stammenden mit Salzwasser impregnierten Lärchen- und Kiefernstämme angespült.

Island, August 2010

Nikon D3 Nikkor 28-70 /2,8D; Einstellung: 28mm, 1/500sec, f11, ISO800

http://guenter-altenhof.de/cms/pages/galerie.php

Comentarios 4

  • Günter Altenhof 19/10/2010 21:24

    @Boris: Walter hat in seiner Anmerkung den Osten der Westfjorde recht genau mit den Orten dieser Region unterlegt.Mit Westfjorde wird das gesamte nordwestliche fächerförmige "Anhängsel" Islands mit in etwa 70 Fjorden und Buchten und einer Küstenlänge von ca. 2.100km bezeichnet ...und diese Halbinsel hat halt auch eine Ostseite.
    @Walter: dass das Treibholz, jährlich bis zu 300.000 Stück, überwiegend aus Sibirien stammen soll, habe ich einem bedeutenen Island-Führer entnommen...
  • CharlesTraveler 19/10/2010 12:36

    @ Walter: Danke für die Info werde ich mir auf der Karte mal anschauen.
    lg Boris
  • Walter Eschgfäller 19/10/2010 7:51

    Hi Boris,
    als Osten der Westfjorde ist die Gegend von Holmavik bis nach Norðurfjörður, vorbei an Djupavik und Gjögur.
    und da liegt wirklich viel Treibholz rum. allerdings hat man mir immer erzählt, dass es aus Kanada kommen soll.
  • CharlesTraveler 19/10/2010 6:18

    Top Bild. Gefällt mir sehr.
    Aber im "Osten der Westfjorde" kann ich mir gerade nicht richtig bildlich vorstellen ;-)
    lg Boris

Información

Sección
Vistas 889
Publicada
idioma
Licencia

Fotos favoritas públicas