Regresar a la lista
Tüfelsburdi auf dem Jolimont (CH)

Tüfelsburdi auf dem Jolimont (CH)

9.666 23

Urs E.


Premium (Pro), Bern

Tüfelsburdi auf dem Jolimont (CH)

Auf seinem Hochplateau wurden vom eiszeitlichen Rhonegletscher drei mächtige erratische Blöcke, genannt Tüfelsburdi (Teufelsbürde), Druidensteine oder Heidenstein, abgelagert, die ursprünglich aus dem Val de Bagnes stammen. Die eindrückliche Findlingsgruppe mit einem Volumen von rund 400 m³ wurde bereits 1872 unter Schutz gestellt.
(Wikipedia)

Die Sage
Die alten Kultsteine wurden auf die eine oder andere Weise mit dem Teufel in Zusammenhang gebracht. Im Fall der Tüfelsburdi soll der Teufel die Blöcke gesammelt haben, um sich auf dem Jolimont eine Burg zu bauen, um von dort aus die Erlacher, Tschugger, Gampeler und Galser beobachten zu können. Weshalb gerade sie vom Gehörnten observiert werden sollten, verschweigt die Sage.

Comentarios 23

Información

Secciones
Carpeta Bern-Mittelland
Vistas 9.666
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo EF-S18-200mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 20.0 mm
ISO 640