Regresar a la lista
Typhaeus typhoeus - Stierkäfer

Typhaeus typhoeus - Stierkäfer

1.362 11

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Typhaeus typhoeus - Stierkäfer

Der kleine, aber mächtige Kerl kam mir zufällig und etwas unerwartet in einem kleinen Birkenwäldchen entgegen. Wollte ihn schon als gewöhnlichen Mistkäfer abhaken, aber zum Glück habe ich noch mal genauer hingeschaut.

Stierkäfer sind sicher die skurrilsten Mistkäfer (Geotrupidae) - die Männchen mit ihren drei hornartigen Auswüchsen bilden dabei die eigentlichen stierartigen Exemplare. Den Weibchen fehlt der Horn-Schmuck.
Die Käfer brauchen sandigen Boden - sie leben daher v.a. in sandigen Kiefernwälder oder in Heiden. Grund dafür ist ihr Fortpflanzungsverhalten. Sie graben tiefe Gänge, an deren Ende sie Brutkammern anlegen. Dort hinein werden Kotpillen getragen, die den schlüpfenden Larven als Nahrung dienen. Die Verpuppung erfolgt nach einem Jahr.

Alles Liebe, Kathrin

wildlife

Aufnahmedatum: 06.04.2010


Fotodaten:
Canon EOS450D
Sigma 150mm
ISO 200
Blende 6,3
Belichtung 1/125s
freihand
leicht beschnitten und bearbeitet

Comentarios 11

  • lemmi65 05/05/2010 20:26

    Ein sehr gutes Macro mit toller Info!
    Gefällt mir sehr!
    lg lemmi65
  • Ulrich Maaßen 14/04/2010 3:56

    Ein interessantes und super gelungenes Makro !
    Cheers
    Ulrich
  • Sonja Haase 13/04/2010 23:27

    Gratuliere! Ich kenne ihn nur aus dem Buch. Schönes Foto von dem Dreihorn. Viele Grüße, Sonja.
  • Karin Wilkerling 13/04/2010 14:59

    ist ja stark, die Aufnahme - da werd ich doch jetzt auch mal genauer hinsehen ... -
  • Rietberger Edi 11/04/2010 22:24

    Hallo Kathrin herzliche Gratulation.
    Super Schärfe und Bildschnitt, aber erst muss man den finden, du hast ihn gefunden gratuliere.
    LG Edi
  • L. RE 10/04/2010 14:25

    Gut umgesetztes Makro! Gruß, Lutz
  • mucki44 10/04/2010 8:05

    Hallo Kathrin - sehr gut - danke für die Infos - ciao M.
  • bri-cecile 09/04/2010 21:01

    Sehr wehrhaft sieht er aus!!!!!
    LG bri-cecile
  • akita-rm 09/04/2010 20:42

    Gut das Du nochmal genauer geschaut hast,sonst hättest Du uns diese schöne Aufnahme nicht präsentieren können.Hab ich in freier Wildbahn leider noch nicht beobachten können.
    Diese Art findet man glaub ich auch öfters in Wildkaninchenbauten.
    VG René
  • Uwe Vahrson 09/04/2010 19:47

    Da präsentierst Du mal wieder ein Insekt, dass ich noch nicht kannte. Super Schärfe und eine tolle Pose.
    Und mit dem rechten Fühler hat er Dir sogar zugewinkt (:o). Ich habe irgendwie kein Glück mit Käfern, oder nicht das richtige "Auge".
    Und an dieser Stelle mal ein GROSSES DANKESCHÖN für die vielen interessanten Infos, die Du uns zukommen lässt. Weiter so, ich will noch viel lernen.

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • Monty Erselius 09/04/2010 13:07

    Hallo Kathrin,
    toll, dass Du den doch noch erwischt hast*freu*Und dann gleich so ein Prachtexemplar! Ein bisschen ärgere ich mich schon, dass ich ihn Dir hier nicht zeigen konnte.
    Schöne Aufnahme, bei sicherlich nicht so einfachen Bedingungen.
    Alles Liebe
    monty