Regresar a la lista
Überschwemmte Hochebene

Überschwemmte Hochebene

1.254 34

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Überschwemmte Hochebene

Die Puna (Hochebene) mit ihrer extrem dünnen Luft wird in Peru auch als Altiplano bezeichnet. Endlos weite Flächen und die majestätischen Gebirgszüge der Cordillera Real mit ihrem ewigen Schnee wechseln einander ab. Ein Paradies für Bergsteiger, für Vicunas, Alpacas und Lamas, doch wohl kaum für die vielen Generationen von Hochlandbewohnern, die hier eine Existenzgrundlage schaffen mußten und müssen. Auf 72000 qkm leben hier rund eine Million Menschen in Höhen zwischen 3800 und 4500 m meist in sehr ärmlichen Verhältnissen. Das vorliegende Bild wurde in einer Höhe von 3850 m aufgenommen. Es ist zu erkennen, daß Vegetation existiert, die zumindest Viehzucht ermöglicht. Die Puna ist wohl karg, aber sie kann nach Regenfällen auch wunderschön und farbenfroh sein. Es gibt herrliche Blumen und -ungelogen- ich habe Kolibris auf 4000 m Höhe gesehen, die die Blüten der größten Bromelie der Welt, die dort blüht, bestäubten.
Kamera Canon EOS 50 E mit Tamron 28 - 300 mm

Comentarios 34

  • Back to live 08/08/2006 10:33

    Bestimmt traurig für die Bauern, aber ein geniales Schauspiel der Natur. Ideal ins Bild gefasst.
  • Klaus Zeddel 07/08/2006 0:06

    @Alle,
    danke, herzlichsten Dank. Habe mich über die vielen Anmerkungen wahnsinnig gefreut.
    LG Klaus
  • Edeltraud Vinckx 04/08/2006 21:49

    ich denke da hätte ich auch Probleme von 0 auf 3500....sagenhaft diese Landschaft und die Farben...ja deine Reisefotos können mich immer wieder aufs neue begeistern....und ich hoffe es kommen noch viele davon...
    lg edeltraud
  • Peter Krammer 04/08/2006 17:50

    Nicht nur das Foto, das einen Ausschnitt dieser schier unendlich wirkenden Hochebene zeigt, auch Deine Erläuterungen sind wieder mal erste Sahne, Klaus !
    Ich habe mich schon oft darüber gewundert, wie Menschen und Vegetation in diesenHöhen leben und überleben.
    Auf vergleichbaren Höhen wächst in den Alpen bestenfalls ein Moosbüschel, wenn überhaupt ...stattdessen macht sich ewiges Eis breit.
    Viele Grüsse
    Peter
  • Lisa Holl 04/08/2006 14:01

    Fantastische Farbenpracht.
    Klaus, die gelingen einfach immer wunderschöne Fotos.
    lg
    Lisa
  • Renate Bonow 04/08/2006 11:28

    ein wunderbares landschaftsbild. die bildauteilung, die farben - ganz fein. was die lebensverhältnisse betrifft für die bergbewohner, danke ich für die kritische information.
    lg renate
  • Klaus Zeddel 03/08/2006 22:44

    @Gerhard,
    Deine Standortbestimmung dürfte stimmen, dort in etwa ist die Aufnahme entstanden. Hinten am Horizont müßte man den Titicacasee sehen. Stimme Dir zu, ein herrliches Land mit unvergeßlichen Eindrücken.
    LG Klaus
  • Hans-Peter Hein 03/08/2006 21:48

    eine Landschaftsaufnahme vom Feinsten, Bildaufteilung und Farben gefallen mir besonders.
    lg Hans-Peter
  • Christian Knospe 03/08/2006 21:43

    welch eine tolle landschaft, auch die farben sind einmalig.

    gruß chris
  • Gerhard Riedl RGPhoto 03/08/2006 21:02

    Wunderbar in den Farben und auch die Stimmung des Lichtes ist toll eingefangen. Täusche ich micht oder entstand diese Aufnahme etwa eine halbe Stunde nach dem La-Raya-Pass in Richtung Titicacasee kurz vor der Kreuzung nach Puno? Ein herrliches Land von dessen Eindrücken ich noch einige Monate zerren werde.

    Liebe Grüße Gerhard

  • Lara M. 03/08/2006 17:55

    ich finde es immer so schwierig "Weite" rüberzubringen
    das ist Dir wunderbar gelungen ... ein Bild zum Atmen
    voller feiner Farben
    Gruß Lara
  • Erhard Kirsch 03/08/2006 16:13

    Fantastische Stimmung die Du da eingefangen hast.
    1A Ablichtung.
    LG
    Erhard

  • Heidi Schade 03/08/2006 16:01

    Ich bin überwältigt; ein wundervoller Ausblick und Anblick in perfekter Schärfe und Farben.
    lg, Heidi
  • Dana Neu 03/08/2006 14:21

    ... ein traumhaftes Motiv in diesen vielen und herrlichen Farbnuancen :)
    lg Dana
  • Rainer Kästner 03/08/2006 11:46

    Die vielen Farbflächen und -nuancen geben Deinem Bild eine besonders schöne Ausstrahlung. Auch hier bin ich wieder über die Qualität Deines Scanns begeistert. Danke auch für Deine Information. Das mit den Kolibris habe ich nicht gewußt. Sicher auch ein Beispiel dafür, wie sich Lebewesen über lange erdgeschichtliche Zeiträume an bestimmte Lebensbedingungen anpassen können.
    LG Hans- Rainer