Regresar a la lista
Ulrick Rückriem, Zehn Variationen eines Blocks

Ulrick Rückriem, Zehn Variationen eines Blocks

1.571 2

Ulrick Rückriem, Zehn Variationen eines Blocks

aus:http://www.stiftung-schloss-dyck.de/

Die neuen Gärten
Bei der Anreise nach Dyck fällt ein 25 Hektar großes Feld auf, das gegenüber der Schlosszufahrt liegt. Auf den ersten Blick scheint es ganz mit Schilf bewachsen zu sein. Schneisen mit Rasenbahnen und dunklen Wegplatten jedoch verraten, dass mehr dahinter steckt: Im Meer aus China-Schilf gibt es über 20 Neue Gärten zu entdecken, gestaltet von zeitgenössischen, kreativen Landschaftsarchitekten.

Das ehemals landwirtschaftlich genutzte Dycker Feld ist 2002 im Rahmen der Landesgartenschau entstanden und bildet einen spannenden Kontrapunkt zum historischen Park mit seiner 200jährigen Gartenbaugeschichte. Zudem schafft es eine zeitgemäße Verbindung zwischen der Schlossanlage, der 200 Jahre alten Maronenallee, dem Kloster St. Nikolaus und dem Dycker Weinhaus, denn es füllt die gesamte Fläche zwischen diesen Bezugspunkten des Dycker Ländchens aus.

Die modernen Neuen Gärten auf dem Dycker Feld haben eine Größe von jeweils etwa 650 Quadratmetern. Einige sind einer einzelnen Farbe gewidmet. Andere machen mit klangvollen Namen wie „Hain des Heron“, „Isola Bella“ oder „Judäischer Garten“ auf sich aufmerksam. An zentraler Stelle vor der historischen Esskastanien-Allee fallen die „Zehn Variationen eines Blocks“ besonders auf. Der international renommierte Bildhauer Ulrich Rückriem hat diese Skulpturengruppe aus etwa drei Meter hohen Granitblöcken inszeniert. Je nach Standpunkt wirken sie wie eine geschlossene Mauer oder geben interessante Sichtfenster in die Landschaft frei.

Comentarios 2

  • Egbert Radine 06/01/2013 10:00

    Harmonischer Bildaufbau, obschon ich mir eine Variante
    nur mit Granitblöcken und Bäume auch gut vorstellen könnte. Schöner Tip, lohnt sicher mal einen Tagesausflug. Gruß Egbert.
  • Erwin Oesterling 30/12/2012 15:27

    Hallo Marcus, die Blocks wirken durch die Weite des Areals, auch die Bäume sind ein wichtiges Bildelement.
    Gruß Erwin

Información

Sección
Carpeta Europa
Vistas 1.571
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 30D
Objetivo EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 27.0 mm
ISO 100