960 20

† Friedel Schmidt


Free Account, Lennestadt

Unbekannt.

Jetzt sind die Botaniker gefragt.
Wie es aussieht, sind hier nur die weissen Blüten zu sehen, grüne Blätter sind nicht erkennbar, die Pflanze wächst im Laubwald und scheint Feuchtigkeit zu mögen. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank an Karl-Heinz, habe dann auch noch mal nachgeforscht und folgenden Text gefunden :
Die Schuppenwurz ist eines der eigenwilligsten einheimischen Gewächse, sowohl was ihr Aussehen als auch was ihre Lebensweise angeht. Denn diese bis zu zehn Jahren nach der Aussaat nur unterirdisch wachsenden Stauden sind ohne Chlorophyll und müssen daher als Schmarotzer leben. Dabei ist die Schuppenwurz aus der Familie der Rachenblütler (Scrophulariaceae) auf die Wurzeln von Laubhölzern, und zwar nur ganz bestimmter Gattungen, als Wirtspflanze angewiesen. Die bis zu fünf Kilogramm schweren Wurzelstöcke der Schuppenwurz treiben dabei Saugorgane, sogenannte Haustorien, in das Wurzelwerk der Wirtspflanzen und entziehen diesen fertige Nahrung. In ihren dicken Schuppenblättern sammelt die Schuppenwurz Nährstoffe und ist etwa von zehn Jahren soweit, einen rötlichen bis weißlichen Blütenstengel zu entwickeln, der zwischen 10 und 25 cm hoch wird. An ihm sitzen die Blüten in einseitig gewendeter Traube.

Comentarios 20

  • De Kludi 30/04/2008 23:55

    Hallo Friedel !
    Sehr interessant, habe ich noch nie gesehen, aber diese Pflanze scheint artgleich zu sein...
  • Anke Barke 19/04/2008 14:32

    Eine klasse Collage, die Pflanze sieht ja interessant aus. Liebe Grüße ANKE
  • Hanne L. 16/04/2008 22:30

    Du findest ja interessante Pflänzchen! Danke für die Info!
    Liebe Grüße, Hanne
  • Joachim Kretschmer 14/04/2008 14:30

    . . . schön, wenn man Bild und Text bei Dir so betrachten kann . . sehr interessant . . VG, Joachim.
  • Hannelore Walter 14/04/2008 11:34

    Hallo Friedel,
    da hast Du ja etwas ganz besonderes vor die Linse bekommen. Danke für die ausgezeichnete Info.

    Und - danke für Deine Anmerkung bei meiner "ersten Tulpe".
    LG Hannelore
  • Zwecke 14/04/2008 9:27

    hier schließe ich mich trautel an, auch ich hätte es nicht gewusst.
    eine sehr interessante collage.
    lg horst
  • Trautel R. 14/04/2008 5:57

    eine wiederum sehr gut zusammengestellte collage. ich gestehe, ich hätte dir bei der bestimmung nicht helfen können.
    einen guten start in die neue woche wünscht euch trautel
  • Klauser 13/04/2008 22:07

    Schönes Layout. Lehrreiches Blumenfoto.
    Ulrike
  • Petra Schmidt 13/04/2008 18:53

    Sehr interessanes Gewächs,
    schön auch die Zusammenstellung und Präsentation.
    Grüße Petra
  • Sonja Haase 13/04/2008 18:36

    Tolle Collage der schönen Blüten! Viele Grüße, Sonja.
  • G D 13/04/2008 18:31

    da sieht man, was lange währt wird gut.
    die blüten sind ja in bester manier
    von dir dargestellt worden.
    hg gd
  • † Nana Ellen 13/04/2008 15:22

    War n Google und gehe einig mit Ann, es ist eine Sommerwurz. Sehr interessant, auch die Collage. LG
    Nana-Ellen
  • Fotofan 13/04/2008 14:15

    Was es ist weiß ich nicht.Aber schön ist die Collage auf jeden Fall.Einen regnerischen Gruß aus Wittgenstein.
    Ulrich
  • Biggi Oehler 13/04/2008 14:08

    Ist das vielleicht eine Pechwurz? Klasse Collage hast Du gebastelt und mit super schönen Bilder versehen.
    Gefällt mir sehr.
    LG.
    Biggi
  • lunia.m 13/04/2008 13:06

    diese sommerwurz wird auch klee-würger genannt und ist giftig. die collage mit den kleinen details gibt einen guten einblick, doch, so meine ich, dass die "grafischen Linien" in der anordnung fehlen.
    lg ann