Regresar a la lista
Verdammt lang her 285

Verdammt lang her 285

2.578 6

Reilbach


Premium (World), NRW

Verdammt lang her 285

1000 km Nürburgring 1964
Dumm gelaufen....

Comentarios 6

  • Uwe Hamann 03/02/2009 22:59

    Einfach HERRLICH dieses Foto, Sigurd und das i-Tüpfelchen sind dann die Ausführungen von Klaus!!!
    An die DRK-Helfer (neben dem Fahrer) am Streckenrand kann ich mich auch noch GUT erinnern. Der jetztige Posten 181 am Schwalbenschwanz war damals auch immer mit einem oder zwei Sportwarten und einen DRK-Mann besetzt.
    Zum gegenwärtigen Zustand der Arembergkurve kann ich momentan leider auch nichts beitragen - ich weiß nur, daß ich im Jahr 2007 mehrmals an genau der von Klaus beschriebenen Stelle war und, für mich, tolle Fotos OHNE Zaun machen konnte. Hier ein Beispiel:

    Liebe Grüße - Uwe
  • klaus tweddell 18/01/2009 15:45

    @manfred,
    ganz einfach: in den 60ern habe ich fast genau an dieser stelle hin und wieder mit meinem bruder gecampt (sommerferien ohne eltern am ring war schöner als wörtersee), kurz vor der arembergkurve setzt der zuschauerzaun zurück (hinten die frau lehnt auf zurückversetztem zaun), käfer und ford 15m und 12m (sicke!) stehen auf einem stück asphaltierter fläche, ebenfalls der wohnwagen, wohl das domizil der (-: "streckenwarte" :-) am rennwochenende.
    diese stelle war nur recht umständlich zu erreichen weil recht abseits gelegen, entweder von quiddelbach ringinnenseite oder über die poststraßenbrücke. im innern der arembergkurve konnte man herrlich zelten und feuer machen, ohne dass der förster meckerte, weil es schön verborgen lag (und immer noch liegt). außerdem waren hier wegen ihrer abgelegenheit kaum zuschauer, auch am renntag, und von der brücke konnte man sogar auf die strecke blicken.
    sigurd hat vom äußeren der strecke hinüber mit tele fotografiert, durch die büsche und hecken hindurch, die man am unteren bildrand noch unscharf sieht.

    ich war schon lang nicht mehr dort und weiß nicht einmal, ob die idiotischen ringverschandler auch diesen schönen flecken mit ihrem dussligen zaun verunstaltet haben.

    ps zum bild oben:
    ich weiß nicht, welcher der beiden fahrer hier die motorhaube aufstellt und im motorraum nach dem rechten sehen will, aber wie heiß es in der sogar offenen cobra war, sieht man eindeutig am total durchgeschwitzen rückenteil des fahreranzugs, insbesondere am hintern !!!, also wenig atmungsaktive sitzbezüge und motorwärme durch alle ritzen. dazu kommt, dass der renntag 1964 wirklich brütend heiß war.
  • M.Hogreve 17/01/2009 15:27

    Einfach Irre, toll das hier auch nostalgie neben der Strecke gezeigt wird Siegurd. Und wie man aus dem Foto die Arembergkurbe erkennt ist mir schleierhaft Klaus, da ziehe ich meinen Hut.
    Gruß
    Manfred
  • ring-ding 16/01/2009 21:32

    Eine wunderbare Szene Sigurd !!
    Und in der Badewanne bin ich damals auch spazieren gefahren worden :-)
    Gruß - Jörg
  • klaus tweddell 16/01/2009 17:54

    sigurd, dieses bild ist wohl kurz vor der arembergkurve aufgenommen worden, da gab es nämlichen diesen versetzten zuschauerzaun und den "streckenposten" (28...?). müsstest du vom feldweg auf der anderen seite der strecke aufgenommen haben.
    shelby cobra, ganz schön breit aus dieser perspektive.
    CSX2301 hatte zum beispiel leicht modifizierte/verkürzte türen, damit die breiteren kotflügel sich sanfter auswölben konnten.
    wen fixiert eigentlich die dame mit dem programmheft im hintergrund?
  • Harold Schwarz 16/01/2009 17:44

    Die Cobra von Jo Schlesser und Dick Attwood.
    Und daneben guckt gerade so eine Ecke von einer Ford Badewanne hervor. So einen hatte mein Vater damals auch.
    Super.
    Gruß
    Harold