Regresar a la lista
Verdun --- Fort de Duoaumont - Deutscher Friedhof ---

Verdun --- Fort de Duoaumont - Deutscher Friedhof ---

2.589 4

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Verdun --- Fort de Duoaumont - Deutscher Friedhof ---

Im frühen Morgengrauen des 8. Mai 1916 kamen bei der Explosion eines Granaten- und Flammenwerferdepots möglicherweise bis zu 900 deutsche Soldaten ums Leben. Aus Zeitgründen wurden 679 von ihnen innerhalb des Forts an Ort und Stelle in die im Innenhof des Forts gelegene Munitionskasematte I gebracht und deren Eingang zugemauert. Das Kreuz steht heute vor dem zugemauerten Ausgang zum zwischenzeitlich verschütteten Innenhof. Die Kasematte befindet sich etwa 20 Meter dahinter. Dieser Ort ist der so genannte „Deutsche Friedhof“ im Fort, das heute unter staatlicher Verwaltung der französischen Regierung steht.

Bitte nicht die teilweise Unschärfe bemängeln.
Diese Foto ist für mich ein Zeitdokument, welches uns alle zum Nachdenken bringen soll.

Weitere Infos zu Verdun und den anderen Schauplätzen rund um Verdun:
http://www.klaus-peter-beck.de/bilder-und-info-zu-meinen-reisen/verdun/

Comentarios 4

  • Silvio Schulze Photography 13/10/2010 7:21

    Moin Klaus-Peter. Ich schließe mich Willie an. Zudem sei gesagt, bei der geballten Anzahl an Einzelschiksalen blieb ihnen sicher nicht viel an Optionen. Aber auf mich wirkt dieses eine Kreuz wie 900 Kreuze hintereinander. Da dieses Kreuz für jedes Einzelschicksal steht. Auch der zugemauerte Eingang steht für was, wie ich finde, man muss nicht alles im Detail gesehen haben um das gesamte und die Sinnlosigkeit von Kriegen zu verstehen.

    VLG Silvio
  • Silvio Schulze Photography 13/10/2010 7:21

    Moin Klaus-Peter. Ich schließe mich Willie an. Zudem sei gesagt, bei der geballten Anzahl an Einzelschiksalen blieb ihnen sicher nicht viel an Optionen. Aber auf mich wirkt dieses eine Kreuz wie 900 Kreuze hintereinander. Da dieses Kreuz für jedes Einzelschicksal steht. Auch der zugemauerte Eingang steht für was, wie ich finde, man muss nicht alles im Detail gesehen haben um das gesamte und die Sinnlosigkeit von Kriegen zu verstehen.

    VLG Silvio
  • Klaus-Peter Beck 30/09/2010 21:36

    Danke Willi,

    für Deine doch so wahre Anmerkung.
    Wie Du schon sagst, Trauer kommt bei den meisten Menschen, heutzutage nicht mehr auf. Es ist halt Geschichte und die ist ganz schön lange her!

    Ich kann mich aber daran erinnern, wie mein Großvater, mir damals vieles erzählt hat. ER war dabei, wie die beiden Heere bei Verdun, gegeneinander kämpften. Von seinen Erzählungen kenne ich auch die vielen Schauplätze dieser Schlacht. Darunter Namen, wie Höhe "Toter Mann", Höhe 304, Thiaumont, Fleury, Fort Vaux und auch Fort Duoaumont. Er erzählte mir, wie schlimm es war und wie seine Kameraden elendig krepierten.
    Für die Franzosen wird dieser Krieg nie vergessen sein, er gilt heute noch als "la grande guerre", der große Krieg.
    Wollen wir hoffen, daß unsere heutigen Beziehungen zu Frankreich, bestehen bleiben und weiterhin gefestigt werden.
    Nichts ist schlimmer, wie Krieg.

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Willi Thiel 30/09/2010 21:04

    erster weltkrieg ... schon lange geschichte
    zig tote
    okay wir kennen keinen von denen ...
    vergessen wirds nicht aber es kommt keine trauer auf ...
    die kids ballern am pc oder playstation etc was das zeugs hält - ein kinderspiel für die ... erzähl denen was von krieg und viele tote - und ?
    bis zum nächsten geschichtstest bleibts hängen - die tricks der pcwelten länger ...
    g willi