Regresar a la lista
Verpuppte Käferlarve

Verpuppte Käferlarve

4.131 4

Cristina25


Premium (World), Neuss

Verpuppte Käferlarve

Die geschlüpften Larven entwickeln sich innerhalb von 30 bis 60 Tagen. Während ihrer Entwicklung häuten sie sich je nach Art drei- bis viermal. Ihr Wachstum gestaltet sich je nach Körperteil unterschiedlich, und auch die Beborstung und Färbung ist in den verschiedenen Stadien unterschiedlich. Wenn sie ausgewachsen sind, kleben sie den Hinterleib mit Hilfe eines Sekrets an Blättern, Zweigen, Stämmen oder Rinde fest. Sie häuten sich danach noch einmal und schieben die Haut bis zum Befestigungspunkt an der Pflanze zurück. Sie verpuppen sich in einer Mumienpuppe, was untypisch für Käfer ist. Ihre Gliedmaßen und Fühler liegen nicht frei, sondern sind an den Körper geklebt. Die Farbe der Puppe variiert zwischen dunkel-, hell-, rotbraun oder grau und ist von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Die frisch gehäutete Puppe beginnt sich in ihrer weiteren Entwicklung einzurollen und in der Farbe kräftiger zu werden, bevor aus ihr nach sechs bis neun Tagen der fertige Käfer schlüpft. Auch hier ist die Entwicklung von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Anfänglich sind die frisch geschlüpften Käfer noch hell gefärbt, erlangen aber schon nach ein paar Stunden ihre eigentliche Farbe. Von der Larve bis zum fertig ausgebildeten Marienkäfer kann bis zu einem Jahr verstreichen.
(Wikipedia)

Comentarios 4

  • Wolfgang Schubert 20/06/2017 21:25

    Auf den ersten Blick dachte ich, es wäre die Larve eines Kartoffelkäfers. Aber dann habe ich den interessanten Text gelesen.
    LG Wolfgang
  • Mary.D. 20/06/2017 8:10

    Gut hast du die Larve entdeckt und fotografiert!
    LG Mary
  • Kraichgau-Natur-Photo 19/06/2017 23:35

    ....klasse! Bestens gezeigt und präsentiert! LG ALEX UN DIRA
  • alicefairy 19/06/2017 23:25

    Super gezeigt. Die Larfen grasen gerade meine Chrysanthemen ab und an anderen Pflanzen picken die weiterentwickelten..........Ich denke mal sie schlüpfen bald so wie sie aussehen. Sind zwar Asiaten, aber auch sie fressen Blattläuse ;)
    Lg Alice

Información

Secciones
Vistas 4.131
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 760D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 250.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a