2.527 21

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Versuch

Das Bild ist ein Stack aus 5 Aufnahmen bei f 13. Das Licht ist natürliches Licht, darum erscheint der Pilz auch etwas fleckig - durch das Laub fiel neben der Sonne auch Schatten auf den Pilz.
Bin gespannt, was Ihr meint zu einem Stack eines solch großen Motives.

Ansonsten: Schönen Sonntag!

Comentarios 21

  • Maria J. 05/09/2011 15:46

    An wie vielen Ochsenzungen bist du vorbeigegangen, um dieses schönste aller Exemplare auszuwählen?!
    Unglaublich, was du durch das Stacken aus der Struktur herausgezaubert hast!
    Auf mich wirkt es wie ein Mittelding
    zwischen einem Foto und einem koloriertem Kupferstich - und ein bißchen wie aus einer anderen Welt!
    Wunderschön auch das Licht und die Farben!
    Beste Grüße, Maria

  • Beatrice J. 05/09/2011 11:32

    Hat sie Dir beim Fotografieren das Gesicht abgeleckt...;-))..? Die sieht ja wirklich unheimlich nach Ochsenzunge aus...beeindruckend ! Es grüsst Beatrice
  • Kata Tjuta 04/09/2011 22:55

    Das Foto ist Spitzenklasse, es macht freude solche Motive zu bewundern. Lg Thomas
  • Frank Moser 04/09/2011 21:53

    @alle: Eure Anmerkungen finde ich sehr interessant und ob nun lobend und zustimmend oder auch kritisch - herzlichen Dank!
    Olaf hat es m. E. treffend ausgedrückt und ich denke genau so: Stacken ist eine Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten und ich werde auch in nächster Zeit einfach diese Möglichkeiten ausprobieren um zu sehen, was nun geht und was nicht und warum oder warum nicht. Es muss ja nicht die Ultima Ratio sein! :-)
    An bestimmten "Schwächen" eines solchen DFF wie die von Bernd angesprochene Härte usw. muss man halt arbeiten!
    Dass nicht alle so denken wie ich - siehe Hartmut - war vorauszusehen und es ist auch gut so. Er hat recht - und ich denke ich auch. Wenn wir alle das Gleiche machen wird es langweilig.
    @Conny: Bei solchen Aufnahmen wie dieser mit f 13 geht das eigentlich recht problemlos (kleinere Fehler kann es natürlich auch hier geben - sie Andreas' Anmerkung), der Schärfentiefenbereich ist so groß, dass man da eigentlich ohne Probleme stacken kann. Bei Blenden über f10 nutze ich nicht mal mehr den Einstellschlitten, sondern stelle die Schärfe am Objektiv ein, nur bei kleinen Motiven, bei denen man mit f5.6 usw. arbeitet, da nutze ich ihn, denn die Einstellung muss wesentlich genauer sein.

    Euch allen einen ruhigen Wochenanfang. Ich habe ihn auf alle Fälle!

    Gruß Frank.
  • Robert Hatheier 04/09/2011 21:35

    Mit solchen Bildern bekomme ich sofort Lust auf diese "Methode". Das Bild gefällt mir ausgezeichnet gut. Die Lichter auf der Oberseite wirken sehr natürlich und stören keineswegs. Volle Punkte!


    LG Robert
  • Lichtwicht 04/09/2011 21:28

    Ein dickes Kerlchen. Das DFF ist knackig und man erkennt in dem natürlichen Licht jede Feinheit.
    Sehr fein auch die Farbe. Insgesamt überzeugt mich das gesamte Werk :-)
    LG Lichtwicht
  • Conny Wermke 04/09/2011 21:04

    Ich frage mich, woher Du weißt, welche Abstände Du beim staken nimmst, um es mit nur 5 Aufnahmen so nahtlos scharf zu bekommen?

    LG Conny
  • Mykophile Waldwutz 04/09/2011 20:41

    Ich hab früher auch öfter solche Ministacks produziert, ich halte es für ein gutes Mittel. Man sollte sich keine unnötigen Grenzen auferlegen, sondern das Stacken als Erweiterung der Möglichkeiten sehen. Dein natürliches Licht gefällt mir besonders gut.

    LG Olaf
  • Uli Esch 04/09/2011 19:33

    Dein Mini-Stack ist wirklich gut gelungen! Bei den Lichtverhältnissen hätte ich da mit Schwierigkeiten beim zusammensetzen gerechnet. Die Schärfe ist prima, man sieht jeden noch so kleinen Knubbel. Sehr fein!

    LG
    Uli
  • Conny Wermke 04/09/2011 19:21

    So ein großes Teil zu stacken..alle Achtung. Aber mit der kleinen Blende und wenigen Aufnahmen bestens gelöst. Auch vom Licht her wieder beeindruckend.
    Unten würde ich mir noch ein wenig mehr Raum wünschen

    LG Conny
  • Hartmut Bethke 04/09/2011 17:19

    Dass die Lichtstimmung bei einem Stack nicht leiden muss, beweist Du mit dieser Aufnahme. Das hast Du jetzt sogar bei dieser Technik drauf ;-)
    Für mich muss ein solches recht großes Motiv nicht zwingend durchgehend scharf sein. Da gibt es meiner Ansicht nach genug Spielraum für ein herrlich stimmungsvolles und harmonisches Bild ohne zu stacken. Das ist bei kleinen Motiven meiner Ansicht nach nicht immer gegeben und da kann man diese Technik sinnvoller einsetzen, wenn man sie gut beherrscht. Ich sehe es hier als kleinen Nachteil, dass der wunderschöne Reischling hier bis an die letzte Kante am Holz und Blatt knackescharf ist. Das kann man aber sicher auch ganz anders bewerten ;-)
    LG Hartmut
  • Andrea Ossenbühl 04/09/2011 16:58

    Welch herrliche Ochsenzunge präsentierst du uns hier.
    Die Farbhamonie gefällt mir gut und das Streulicht verleiht dem Pilz das gewisse Etwas.

    LG Andrea
  • Ulrich Kirschbaum 04/09/2011 16:45

    Wenn das hier natürliches Licht ist, dann hast Du es meisterhaft eingefangen. Ich finde das leichte Hell-Dunkel überhaupt nicht störend - im Gegenteil, es macht das Bild für mich lebendiger.
    Wenngleich Du sicher kein Einzelbild mit kleiner Blende gemacht hast, bin ich doch davon überzeugt, dass das Stacking auch hier sinnvoll war: Diese durchgende Schärfe wäre selbst bei f 22 vermutlich nicht zustande gekommen.
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 04/09/2011 13:36

    Ich sehe ein hervorragendes Bild.
    Um das Stacken beurteilen zu können, müßte man das Motiv als Einzelbild mit unterschiedlichen Blenden zum Vergleich haben.
    Bei Makros ist ein Stack immer überlegen, bei größeren Objekten kann auch ein Einzelbild besser wirken.
    Ich hab es probiert.
    lg Ulrich
  • Marianne Schön 04/09/2011 13:22

    Fachlich kann ich zu dieser Aufnahme mit meinem
    bescheidenen Wissen ja nichts beitragen...mir gefällt
    das Pilzbild aber wunderbar...das kann ich sagen.
    NG Marianne