Regresar a la lista
Viele Jahre schwere Fron, harte Arbeit, karger Lohn (Freddy Quinn)

Viele Jahre schwere Fron, harte Arbeit, karger Lohn (Freddy Quinn)

Heide G.


Premium (World), Berlin

Viele Jahre schwere Fron, harte Arbeit, karger Lohn (Freddy Quinn)

Der Arbeitstag des Bauern begann bei Sonnenaufgang und endete erst mit dem Einbruch der Dunkelheit. Der Alltag der Bauern war vor allem bestimmt durch den Bauern bei der Erntejahreszeitlichen Zyklus. Im Frühjahr bestellten sie die Äcker, pflügten und säten aus. Sommer und Frühherbst waren durch Ernte- und Pflugarbeiten geprägt. Die Bauern des Mittelalters waren jedoch nicht nur Feldbauern, sondern auch Viehhalter. Rinder wurden als Zugtiere und als Lieferanten von Milch, Fleisch und Leder gehalten. Auch Schweine zählten zum Viehbestand. Diese wurden im Herbst zur Mast in die Wälder getrieben, wo es Bucheckern und Eicheln gab. Darüber hinaus war Federvieh ebenso Bestandteil des bäuerlichen Hofes wie Schafe, die zur Gewinnung von Wolle für die Kleidung wichtig waren.

http://www.leben-im-mittelalter.net/alltag-im-mittelalter/arbeit-und-berufe/bauern.html

http://www.dueppel.de/

Comentarios 37

  • Christiane S. 05/06/2015 13:43

    Newtopia...?
    .............................

    Meine Eltern waren Bauern und in diesem Umfeld bin ich aufgewachsen. Will sagen,ich weiß, wovon du sprichst... :-)

    Prima Aufnahmen!
    Liebe Grüße - Christiane
  • Trautel R. 04/06/2015 12:33

    sehr gut in bild und wort dokumentiert.
    lg trautel
  • Brigitte Hoffmann 03/06/2015 17:37

    Ja, das war ein hartes Brot - damals!
    Die Farben gefallen mir!
    Grüßli Brigiitte
  • Astrid Wiezorek 02/06/2015 19:49

    Ja, die Menschen hatten es früher schon schwer. Sie starben oft auch noch sehr jung.
    LG Astrid
  • ilsabeth 02/06/2015 9:05

    Ein Glück, dass ich hier und heute lebe! Da können sich die ausländischen Leiharbeiter auf den niedersächsischen Schlachthöfen doch nicht beschweren! Immerhin bekommen sie ja sogar einen überdachten Schlafplatz in einem Container gestellt und von Zeit zu Zeit sogar etwas Lohn, wenn sich das einrichten lässt. Nun gut, ihre Arbeit endet zwar nicht mit Anbruch der Dunkelheit, weil sie ständig auf Abruf bereit zu stehen haben, aber solche Kleinigkeiten können doch das Wohlbefinden nicht beeinträchtigen, oder?
    LG ilsabeth
  • LIBOMEDIA 02/06/2015 8:21

    Das sieht sehr authentisch aus.
    Und die Menschen waren meist zufrieden.
    lg*Rainer
  • Daniela Boehm 02/06/2015 1:35

    Das waren sehr harte Zeiten !! LG Dani
  • ulizeidler 01/06/2015 21:45

    KLASSE DOKU!!

    und stimmt: so alt sieht die Gute noch gar nich aus ;O))
  • Inge S. K. 01/06/2015 21:13

    Mit denen hätte ich nicht tauschen wollen.
  • Klaus May Bilderwelten 01/06/2015 20:49

    ist denn Freddy schon so alt??
    dürften 300 Jahre sein!!!!
    klasse Collage!
    LG
    Payne
  • CODY EIGEN 01/06/2015 20:10

    ....:-)
  • Gertrude Theuerweckl 01/06/2015 20:08

    Wie geht es uns heute doch gut ...
    L.G.Gerti
  • Vitória Castelo Santos 01/06/2015 20:04

    Klasse. Gefällt mir total gut
    LG Vitoria
  • Eva Winter 01/06/2015 19:56

    Ganz so ähnlich, wie du das hier beschreibst, kenne ich das noch von meinen Großeltern - 2 Kühe, 1 Schwein, 1 paar Hühner und so war schon einiges für den täglichen Bedarf da.
    LG Eva
  • Heide G. 01/06/2015 18:52

    ich kenne nur ne Star-0peration.
    Und mit Waldmeister mußte forsichtig sein, Wegen Cumarin. Aber einmal im Jahr ... Gott. Und wenn du die Andickung wegläßt, dann is die Bohle nich so dick.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    für Micha
    für Micha
    Heide G.