Regresar a la lista
vielseitig einsetzbare Alufolie

vielseitig einsetzbare Alufolie

1.336 1

Marc Jenter


Free Account, Haigerloch-Trillfingen

vielseitig einsetzbare Alufolie

hier die ersten Schritte in der Produktfotografie für falu.de.

Problem war wohl: Spiegelungen in der Folie und in der Lackierung des Kopf's -> daher ist der vordere Bereich "schlecht" ausgeleutet da jede Lichquelle reflektiert hat.

eingesetzte Ausrüstung: CANON EOS 350D - EF-S 18-55/3,5-5,6

Was kann ich besser machen?
Worauf muss ich achten?
Wie fotografiere ich Folie bzw. verspiegelte Flächen?
Sind die Objekte so gut ausgeschnitten - oder macht man das gar nicht?

Comentarios 1

  • Michael Guntenhöner 27/02/2006 18:04

    ...spiegelnde Flächen sind von Natur aus sehr schwierig. Was Du für solche Aufnahmen brauchst, ist extrem weiches und flächiges Licht. Profis benutzen für die Hauptbeleuchtung eine Lichtwanne und setzen mit winzigen Spots evtl. Akzente. Freistellen von Objekten macht man in der Katalogfotografie, aber meist reicht schon ein monochromer Hintergrund. Objekte ganz ohne Schatten wirken für das Auge zumeist unnatürlich, aber es kommt natürlich auf den Zweck an. Für Objekte sollte man eine Brennweite von 70 mm bevorzugen, da wird das Objekt am wenigsten verzerrt.
    Ich hoffe Du kannst damit was anfangen.

    Gruß
    Michael