oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Villa Frowein

Die Villa Frowein
ist eine spätklassizistische Villa in Wuppertal-Elberfeld. Die zweigeschossige Villa wurde 1870–1871 als frei stehendes Gebäude mit annähernd quadratischem Grundriss im spätklassizistischen Stil an der Westseite des 1802 von Peter de Weerth angelegten Lustgarten am Brill errichtet. Bauherr der Villa war der Elberfelder Textilunternehmer und preußische Kommerzienrat Rudolf Frowein (1836–1918) mit seiner Frau Elisabeth. Die Villa wurde nach dem Tod von Rudolf Froweins Witwe 1928 an die Stadt Elberfeld verkauft, die darin bis 1933 die Städtischen Naturwissenschaftlichen Sammlungen unterbrachte. Danach nutzte die NSDAP das Gebäude von 1938 bis 1945 als Sitz der Kreisleitung. Von 1963 bis 1996 diente sie als Hauptgebäude des Bergischen Landeskonservatoriums, aus dem später die Bergische Musikschule und die Wuppertaler Musikhochschule (heute eine Abteilung der Hochschule für Musik und Tanz Köln) hervorgingen. Das Gebäude ist eins von mehr als 4500 Baudenkmäler innerhalb Wuppertals.
Kritik erwünscht.

Comentarios 6

  • Diruwi 30/12/2017 21:44

    Da lohnt bestimmt auch eine Aufnahme aus geringerer Entfernung ...
    Alles Gute, Dietmar
  • anne47 21/12/2017 19:42

    Eine stattliche Villa hat der Herr Frowein sich bauen lassen, immer noch ein toller Anblick.
    LG Anne
  • Sigrun Pfeifer 21/12/2017 17:03

    Dieses schöne Gebäude habe ich lange nicht mehr gesehen. Danke für die interessante Info. LG Sigrun
  • Frank G. P. Selbmann 21/12/2017 10:39

    ein baudenkmal mit einer wechselhaften geschichte. schön, das es heute noch genutzt wird. sehr interessant finde ich auch deine ausführliche info dazu.
    liebe grüße franKS
  • † smokeybaer 21/12/2017 8:40

    Schön erklärt
    Rät gr smokey
  • alfred.geht 21/12/2017 7:39

    hier zu residieren köönte schon fein sein ....
    lg alfred

Información

Secciones
Carpeta Wuppertal
Vistas 3.357
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5300
Objetivo ---
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 10.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a