Voigtländer Bessa 66 #3755

jetzt mit Voigtar 3,5/7,5cm s/n V. 2355649 (1938)

Danke Ralf, für die Spende!

Aus 2 defekten Bessas mach eine:
Nach etwas Überlegung habe ich den kompletten Verschluß mit Optik getauscht, und dann den an der 2. Bessa abgebrochenen Filter mit dem von der ersten ersetzt. Durch die geschenkte Bessa kam ich auch auf die Lösung, wie der klappbare Gelbfilter abgenommen werden kann.
Der Gravourring ist nur gesteckt. Dieses Ringplättchen kann man mit einem Schraubenzieher über die Aussparung am Scharnier leicht herausheben. Darunter befinden sich 3 Madenschrauben D1,2mm, Länge 1,5mm. Damit ist der Filter befestigt, der gleichzeitig das Fokussiergewinde am Indexmarker zum Stoppen bringt.
Die etwas verharzten Blendenlamellen sind vorsichtig mit Brillenputztüchern vom Schmier befreit worden. Danach lief der Verschluß zuverlässig und die 1 Sekunde auch.
Die "neuen" Linsen sind klar, obwohl auch hier bei entsprechendem Winkel (ca. 120°) Spuren von früher beseitigtem Glaspilz zu sehen sind. Aber das dürfte keinen großen Einfluß zeigen.
Erste Motive zum Testen der Indexpositionen sind erlegt worden.

Werkstatt Paul Kemp, Bad Godesberg, 2018-06-17

ASP3: +1 EV, sharpening: 60, 30% crop

effective focal length: 42 mm

Comentarios 0

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

Información

Carpeta Equipment
Vistas 169
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo Distagon T* 35mm f/1.4 ZE
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/180
Distancia focal 35.0 mm
ISO 400