Regresar a la lista
Von der Keimung bis zur Tochter-Rosettenbildung

Von der Keimung bis zur Tochter-Rosettenbildung

5.402 1

Von der Keimung bis zur Tochter-Rosettenbildung

Von der Keimung bis zur Tochter-Rosettenbildung bei Sempervivum: Eine Collage mit Fotodokumentation.
,
Fotograf: Dr. Bernd R. Müller,
Collage erstellt am 16.10.2023.
Lizenz: CC-BY-NC-ND 4.0

- Mikroskopische Aufnahme (Auflichtmikroskop) der feinen Samen (Kalt- und Lichtkeimer) von Sempervivum hybridum, Länge ca. 1 mm. Blaufilter als diffuser Hintergrund (Bild links oben).
- Zweiblättriges Keimblatt von Sempervivum, hybridum, 25 Tage nach Aussaat in Kakteenerde. Aufgenommen am 10.04.2023 (oben mittig).
- Bildung der ersten Folgeblätter (Aufnahme am 22.04.2023), oben rechts,
- Sempervivum mit Tochter-Rosettenbildung (schon) im Jahr der Aussaat (Aussaat am 17. März 2023). Bild aufgenommen am 09.09.2023 (Bild unten).
Es wird häufig beschrieben, dass die Bildung von Tochter-Rosetten an mindestens zweijährigen Mutter-Rosetten erfolgt. Dies ist somit nicht beobachtet worden.


Comentarios 1

Dr. Bernd R. Müller desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).