Regresar a la lista
Waiting Since 1928

Waiting Since 1928

2.002 5

Zen Pix


Free Account, Gelsenkirchen

Waiting Since 1928

2013
www.facebook.com/zenpixfoto

Comentarios 5

  • .Ivonne. 05/07/2013 10:02

    Es wurde eigentlich schon alles gesagt... Ich finde das Bild richtig klasse!
    Lg Ivonne

    (sent via fotocommunity Android App)
  • Dirk Bee 05/07/2013 8:20

    Dafür hat sie sich wirklich gut gehalten ;-)

    Wobei: Ich bezieh den Bildtitel mal aufs Outfit - das hat sich gelohnt, das auszugraben. Das verspielt-nostalgische passt super zur Umgebung.
    Wobei Ihre Pose durchaus Erwartung und Ungeduld ausstrahlt - wo der werte Herr nur so lang geblieben ist?

    Sie steht dort - etwas steif auf den ersten Blick. Aber das gibt dem ganzen Stil und Halt in der ansonsten eher unruhigen Umgebung.

    Mir gefällt der "Rahmen", den das Licht im Hintergrund und der Torbogen erzeugen. Das lenkt meinen Blick sehr schön.
    Nidhoeggr hats schon angesprochen mit den abgesoffenen Bereichen - wobei ich das vornehmlich auf die Corsage bezieh. Der Hintergrund gewinnt dadurch eher und erhält seine rahmende Wirkung ohne zu sehr abzulenken.
    In der Corsage hätte ich mir aber rechts etwas Zeichnung gewünscht. Die "Stäbe" darin zu erkennen würde auch nochmals die - eh schon sehr gute - Figur Deines Models unterstreichen.

    LG Dirk
  • Nidhoeggr 05/07/2013 7:44

    ++
    Hier stelle ich erneut fest, wie sehr Titel Fotos beeinflussen, das verleibt dieser Szenerie eine ganz andere Bedeutung und komplettiert dies.
    Top.

    Bildaufteilung, Korrelation zwischen der Corsage und den dahinterbefindlichen überstrahlten Bereichen mMn top, der Pose hätte man noch mehr Emotion + weniger Verkrampftheit einverleiben können.

    Viele Bereiche sind abgesoffen, einige ausgefressen, ob dies nun stilistisch bewusst eingestetzt wurde, das ist oft deutliche Geschmackssache, denn einerseits erhöht es die Affektwirkung und man kann so auf bestimmte Bereiche lenken, andererseits verringert es die Authentizität der klassischen "Regel", das alles bis vieles "gefälligst" Zeichnung zu haben hat.
    Ich persönlich kann mich relativ damit anfreunden.
    Falls es durch eine schnelle bzw. schlichte Nachbearbeitung durch GK(Gradiationskurve)/TWK(Tonwertkorrektur) o.Ä. so dazu kam, und dies unbeabsichtigt ist, so gäbe es einige relativ schnelle Möglichkeiten in Lightroom, durch Ebenentechnik in PS ebenso, was effektiver wäre.
    Vor der Aufnahme wäre dies natürlich besser, falls man das vermeiden möchte. Durch Belichtungsreihen, Polfiltereinsatz, Kamerawinkelvariation etc.

    Letztendlich "muss" es jedoch vor allem Euch, Ihr und Dir gefallen und nicht uns, den Betrachtern.

    Mein Fazit:
    Bildaufteilung Top, Pose bisserl verkrampft, ausgefressene Lichter und abgesoffene Tiefen Geschmackssache, mir persönlich gefällt es im Allgemeinen.
    Besonders in Hinblick auf den Titel wird so - bei mir - sofort ein emotionaler Bezug zum Foto hergestellt, das ist ja mitunter das Wichtigste bei einem Portrait.

    G, Nidhoeggr.
    Ps - Schnickschnackkritik: Unten rechts sind zwei Blattfitzelchen, die man hätte noch aus optischen Gründen überstempeln können, da sie durch ihre - im Vergleich zur Umgebung - relative Helligkeit etwas ins Auge stechen.
  • Arndt Deckers 05/07/2013 7:35

    Die Bildaufteilung ist absolut gelungen :-)

    Arndt