Regresar a la lista
Waldbröl" (Baujahr 1914)   ...

Waldbröl" (Baujahr 1914) ...

1.203 14

Waldbröl" (Baujahr 1914) ...

Ich mag ja nicht wenn die Tender voraus hängen .....dieses Jahr können die erst im Speptember Oktober wieder fahren .... irgendwie blockiert sie eine Baustelle...

Comentarios 14

  • Tante Mizzi 19/06/2018 12:11

    Eine klasse Aufnahme von der historischen Eisenbahn !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Perle Margarita 18/06/2018 8:18

    Ein schönes `Dampfross´ zeigst du hier klasse auf einer farbenfrohen Aufnahme!
    LG Margarita
  • † smokeybaer 17/06/2018 18:56

    Schön dampft er ins Bild gr Smokey
  • Vitória Castelo Santos 17/06/2018 18:27

    Sehr schöne Szene, gut gemacht.
    LG Vitoria
  • Andreas E.S. 17/06/2018 18:04

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie sie bei dieser Anordung Kohlen ins Feuer befördern können. Merkwürdig, eine Tenderlok mit vorgeschobenem Tender. Aber ein schönes Foto.
    LG Andreas
  • Rudi a.W. 17/06/2018 16:08

    Klasse diese Perspektive auf diese Lok
    LG Rudi
  • Wolfgang a.H 17/06/2018 12:53

    Hallo Daniela

    Mal kein Makro, aber eine feine Szene die man sich gerne anschaut.

    Gruß Wolfgang
  • Liz Lück 17/06/2018 12:44

    fein gezeigt...
    LG Liz
  • Ilas 17/06/2018 12:33

    Das Dampfrösslein hast du prima festgehalten.
    L G. Astrid
  • Roststab 17/06/2018 12:23

    Sehr schön aufgenommen, eine gute Szene abgelichtet.

    "Aber immer langsam mit die jungen Pferde!" Den absichtlich so widergegebenen Spruch kennst du sicher.

    Die Lok heißt "Waldbröl" und wird auch immer so heißen. "Bergischer Löwe" ist der Name des Zuges, gelegentlich wird aber auch die Strecke so genannt.
    "Tender voraus hängen" darüber darf man streiten, denn nur von Dieringhausen bis Wiehl "hängt" die Lok so am Zug. Bei der Rückfahrt zeigt der Schlot die Richtung an. Technisch korrekt ausgedrückt hängt immer der Zug an der Lok. Allerdings gibt es eine Ausnahme, die auch hier zum Tragen kommt. Vom Einstieg im Museum bis zum Bahnhof Dieringhausen wird der Zug geschoben. Ein großartiges Schauspiel, wie die kleine Maschine die steile Rampe empor klettert.
    • Daniela Boehm 17/06/2018 13:15

      Oh ich dachte die Lok wird auch Bergischer Löwe genannt.. aber jetzt bin ich im Bilde … ;) … Technisch bin ich eine Niete ich weis nur was ich von meinem Mann aufschnappe..;) … kennst du ...ist hier der Gelbe Bär ;)….
    • Roststab 17/06/2018 13:39

      Man kann und muß nicht alles wissen. Deswegen ist man auch keinen Niete! Hauptsache, man ist lernfähig.
      Ja natürlich kenne ich deinen Mann aus der Fc. Habe mit ihm sehr interessante "Gespräche" gehabt.
  • emen49 17/06/2018 10:53

    Ein superinteressantes Motiv, hast Du großartig mit dem Dampf fotografiert.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag...
    Marianne
  • Marguerite L. 17/06/2018 10:26

    Gut aufgenommen mit dem ganzen Dampf,
    ich war gerade vor zwei Wochen mit einem meiner Nachbarjungen (Weihnachtsgeschenk)
    mit dem Schnaaggi-Schaaggi im Sihltal unterweg
    GrüessliM
    ps ob Du's glaubst oder nicht, ich kann das Bild nicht hier einfügen ..... ?

Información

Sección
Carpeta Lokomotiven und Züge
Vistas 1.203
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1
Objetivo OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 12.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a