2.449 18

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Walsum

Der Spaziergang im rheinischen Revier- Norden *geht* allmählich zu Ende. Vom Banndeich des Rheins nördlich der Einfahrt zum Hafen Walsum blicken wir in östlicher Richtung zurück auf die bereits bekannte Hubbrücke. Dahinter Kesselhaus und Entschwefelungsanlage des Kraftwerks sowie die beiden charakteristischen Fördergerüste der Steinkohlenzeche, deren Typus im slawisch sprechenden Europa unter "Walsumova" bekannt ist. Links im Bild eine der hellbarunen Verladeförderer. Vgl. Foto

Hubbrücke Walsum
Hubbrücke Walsum
Christian Brünig
Sony DSC-F 707, EXIF:
Original date/time: 29.01.2002 19:20:25
Exposure time: 10 Sekunden, etwas den recht hellen Teil links oben abgehalten, ohne den brutalen Strahler Bildmitte halb links wegdrücken zu können:-((
F-stop: 4.0
ISO speed: 100
Focal length: 23.8000=90 mm Kleinbild
Flash: Nein
Orientation: Oben-Links (Quer)
Light source: Auto-Weißabgleich
Exposure bias: 0.0000 (spielt bei Manuell keine Rolle)
Metering mode: Matrix
Exposure program: Manual
für fc ausgeschnitten, verkleinert, unscharf maskiert, gerahmt und komprimiert

Comentarios 18

  • Guido Kügler 16/04/2014 22:41

    Schöne Stimmung, super festgehalten.
  • Christian Brünig 21/07/2002 9:20

    @Hans - welche Aufnahme meinst Du?
  • Hans Reif 20/07/2002 9:09

    Hallo Christan,
    eine Klasse Nachtaufnahme hier stimmt alles prima,zum Vergleich der Nachtaufnahme des Franfurter-Flughafens schließe mich Deinem Komentar an.

    Gruß Hans R.
  • Christian Brünig 18/04/2002 23:51

    Infos zum geschichtlich- technischen Hintergrund hier:
    http://www.route-industriekultur.de/routen/03/03_12.htm
  • Katrin Peters 19/03/2002 18:55

    Absolut tolle Aufnahme!!!
    Gruß Katrin
  • Marc Gerlitzki 28/02/2002 10:29

    Ich kenne die Location ziemlich gut, aber so habe ich sie bisher noch nicht gesehen, klasse.
  • Josef Zenner 20/02/2002 7:01

    Sehr sehr schön, wie so viele Deiner Bilder.
    Gruß Josef
  • Hans Nater 15/02/2002 18:59

    Gefällt.
    Sieht aus wie ein "Plastikbild", das fliessende Wasser unterstützt diesen Eindruck noch, sieht aus wie in Folie verpackt.
    hn
  • Serdar Ugurlu 15/02/2002 0:23

    Ein echter Christian Brünig,

    aus seiner industriellen Schaffensperiode, man beachte den diffizilen Bildaufbau und die grazilen Farbverläufe, bitte beachten Sie hier insbesondere die ähnlichen und warmen Farben des Himmels und deren Entsprechung in der weich anmutenden Schönheit des Wassers.
    Das satt verlaufende Grün der durch den Meister bekannt gemachten Hubbrücke bildet einen konträren Farbtupfer zum warmen Orange Magentaton.

    Seiner perfektionistischen Ader entsprechend hat der createur dieses Werks auch ein überaus informatives Beiwerk in Deutscher Sprache als Krone des Werks verfasst.

    Dieses einmalige Werk können Sie nun absolut kostenlos in unserer Fotocommunity bewundern.

    Tja meine Art der Reminiszenz Christian.

    Selam Serdar
  • Edy Schreiner 14/02/2002 23:17

    Wunderschoene Nachtaufnahme, mehr kann ich nicht anmerken , da hier schon alles steht.

    Gruss Edy
  • Peter F 14/02/2002 22:24

    wunderbare farben
    scharfe aufnahme
    was will man mehr
    gruss peter
  • JOchen G. 14/02/2002 16:08

    Ein wahrhaft appetitliches Bild: Sauber, wie geleckt und knackscharf.
    Das schmeckt den Augen.
    LG
    Jochen
  • Sylvia Mancini 14/02/2002 9:14

    Deine Nachtaufnahmen wären die beste Reklame für die Sony...wenn da nicht der Gedanke wäre, dass ihr supergutes Gelingen eher dem Fotografen als der Kamera zuzuordnen ist...:-)
  • Michael Bösch 14/02/2002 8:31

    Deine Nachtaufnahmen sind wirklich spitzenmässig. Mich fasziniert die Schärfe und die Farbverläufe in den Fotos.
    Da spricht wirklich der Neid aus mir.

    Gruss Michael