Regresar a la lista
Was ist schief gegangen?

Was ist schief gegangen?

3.009 6

Tomi Vogt


Free Account, Köln

Was ist schief gegangen?

Letzte Nacht habe ich mich mal mit der digitalen SLR an Langzeitbelichtungen versucht. Mit meiner analogen F90x + Velvia war das nie ein Problem. Doch mit der D70 kommt nicht das heraus was ich von dieser Kamera gewohnt bin.

Schaut euch das Bild an. Was könnte schief gelaufen sein? Lichteinfall ist nicht möglich, da ich in völliger Dunkelheit gearbeitet habe. Nur in ca. 50m Entfernung war ein Feuer von uns. Die Kamera stand allerdings im "Schatten" des Feuerscheins- Wovon kommen diese Bildstörungen (Leuchtpixel und violete Störung oben links)?

Bei einer zweiten Aufnahme sind die gleichen Probleme aufgetreten (gleiche technische Daten).

Was ist schief gegangen? 2
Was ist schief gegangen? 2
Tomi Vogt


Habe das Bild nicht bearbeitet, nur auf 1000 Pixs und 130 kb getrimmt.

technische Daten:
Nikon D70 (V2.00), AFS 18-70mm, Stativ
Einstellungen: ISO 200, Blende 7,1, 30 min., M (bulb), sRGB, Auslösung mit IR-Fernsteuerung, Rauschunterdrückung an (Liegt hier villeicht das Problem?)

Hier kann auch diskutiert werden:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=1&i=227735&t=227735

Comentarios 6

  • Bernd Br 07/09/2005 20:40

    @Kilian:
    Danke für die info.
    Ich war fälschlicher weise der Meinung das bulb mit 30sec statt mit 30min begrenzt ist.

    Danke für die Info,
    Bernd
  • Bernd Br 05/09/2005 17:35

    Frage: Wei schaffst Du es 30 min zu belichten?
    Bei meiner D70 kann ich nur maximal 30 sec Belichtungszeit einstellen. Allerdings hab ich V1.00.
    Hilft da ein upgrade?

    Bernd
  • Tomi Vogt 05/09/2005 9:29

    @Whopper: Das klingt plausibel. Danke für den Tipp!
  • Robert Schlesinger 04/09/2005 20:58

    lol
  • Robert Schlesinger 04/09/2005 19:58

    boar watten datten sind das fliegen oder was
  • J.Wüpperling 04/09/2005 17:55

    Bei Digitalen Sensoren (eigendlich egal welche) tritt ab einer gewissen länge der Belichtung ein Verstärkerglühen auf. Einige Kameras können dieses Verstärkerglühen durch eine Darkframeaufnahme (Belichtung ohne Verschlussvorhang) kompensieren. Ich hoffe ich habe es verstänlich und richtig wieder gegeben :)

    LG Jens

    schau mal hier nach :
    http://www.traumflieger.de/desktop/350D/report/canon_350D_report_teil2.php
    da wurde es auch erwähnt und angeschnitten