Wasserhahn #001987

Formatgetreues Petzval-Bokeh bei Offenblende: nur die Mitte ist scharf, der Rest dreht und fällt ab.
(Hier im Nahbereich m. Zwischenring, nächstes Bild normal für Portrait.)

Die alten Petzval-Portraitobjektive gab es für Formate jenseits der 18x24 cm. Um den Effekt mit aktuellen Formaten erzielen zu können, kommt man um einen Nachbau der Linsengruppe für die heute wesentlich kleineren Formate (645, 35mm) nicht herum. Eine Alternative für m4/3-Systeme ist die Nutzung unvergüteter Projektiosnobjektive, die möglichst nah an der alten Petzval-Rechnung liegen.

Botanischer Garten, Münster, 2021-07-27

---

Ivanichek Petzvar 4/120 C mit Adapter Novoflex CONTHA 645 u. Zwischenting 26mm an Contax 645 m. P65+
Hier das Objektiv am nativen Format:

Ivanichek Petzvar 4/120 C #001157
Ivanichek Petzvar 4/120 C #001157
Leppo von Arenfels


Capture One 9: ICC profile: outdoor daylight, curve: film high contrast, exposure: +0.5, contrast: 10
AfterShot Pro 3.7: sharpening: 100

Comentarios 13

  • Frederick Mann 30/09/2021 13:04

    bildlich ergreifent
  • Thomas Tilker 06/08/2021 9:38

    Sehr interessantes Bokeh!
  • aorta-besler 05/08/2021 14:56

    JA!
  • ShivaK 04/08/2021 18:55

    spannende Technik, wunderschönes Resultat.
  • Engel Gerhard 04/08/2021 9:47

    die feine, aber hoch technische Portrait-Fotografie
  • Etzadle 04/08/2021 5:25

    *kopfkratz*, das mußt Du mir dann mal in einer stillen Stunde erklären...
    • Leppo von Arenfels 04/08/2021 13:46

      Na, wenn Du ein großes Petzval-Objektiv an ein kleineres Format adaptierst, ergibt das nur Sweet-Spot-Photographie aus der Mitte und die schönen Schwächen zu den Rändern sind nicht oder kaum noch zu sehen (Bildkreis [viel] größer als bildgebendes Format).
    • Etzadle 07/08/2021 23:06

      aaaaaaahhhhhhh sooooo, ja dann, aber das Petzval ist ein MF-Objektiv, richtig? Und die Contax ist aber doch auch keine KB Kamera, oder? (habe mich mit denen nie beschäftigt...)
    • Leppo von Arenfels 08/08/2021 13:48

      Das verwendete Ivanicheck Petzvar 4/120 C
      Ivanichek Petzvar 4/120 C #001157
      Ivanichek Petzvar 4/120 C #001157
      Leppo von Arenfels
      ist ein umgebautes Carl Zeiss Sonnar 4/150 C für Hasselblad 6x6 (real: 56 x 56 mm) mit einer neuen Petzval-Linsengruppe aus Rochester, N.Y., adaptiert an Contax 645 (analoges Format real: 56 x 42 mm) hier m. digitalem Back PhaseOne P65+ (53,9 x 40,4 mm). Die Bilddiagonalen, d.h. die Standardbrennweiten des Original- und eingesetzten Zielformats, liegen ziemlich nahe beieinander, sprich der Bildkreis des Objektivs wird umfänglich ausgenutzt und die gewünschten Schwächen der allerersten mathematischen Objektivrechnung (Petzval, 1840 für Voigtländer) werden voll sichtbar.

      Josef Petzval:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Maximilian_Petzval

      Petval Objektiv:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Petzvalobjektiv

      Petzvals Originalobjektiv war 100 mm. Falls das bezahlbar in einsatzfähigem Zustand zu finden wäre, könnte man eventuell einen Adapter dafür bauen, falls das Format der ersten Jahre der Photographie heute irgendwo zusammenpasst.
      So um 1860 gab es einen Wettstreit um das größte Objektiv und Standardformate um 50x60 cm waren nicht ungewöhnlich. Erst mit der Erfindung der Trockenplatte wurden die Formate wieder handhabbarer (Full-plate: 216mm × 165mm, Half-plate: 120mm × 165mm, Quarter-plate: 83mm × 108mm).

      Photographic Plate:
      https://en.wikipedia.org/wiki/Glass_plate

      Da sind wir aber immer noch im Bereich Fachkamera.
      Will ich jetzt etwas haben, daß man heute sowohl analog wie digital
      verwenden kann, brauche ich etwas für 6x4,5 oder 35mm. D.h.:
      realistisch kommt nur Neubau in Frage oder Projektionsobjektive für 35mm
      oder 70mm Cinefilm aus den 1920er Jahren. (Blende nicht notwendig: Abblenden führt zu unerwünschter Abbildingsqualität).
      Für APS-C gibt es gar nichts, für m3/4 kommen entsprechende Projektionsobjektive für 16mm oder Normal-8 in Frage.

      Hau mich mal an, wenn Du zu einem unsrer Treffen kommst, dann bringe ich die Optik mal mit (für Deine Hasselblad).

      Gruß, Leppo.
    • Etzadle 15/08/2021 10:47

      ok, das machen wir, dann führe ich auch mal wieder die Hassi aus, das ist eine gute Idee...bg
  • Storchi 03/08/2021 16:29

    Eine interessante und gut gemachte Aufnahme, kommt echt gut so.
    Gruß, Storchi

Información

Secciones
Carpeta Testbilder
Vistas 5.912
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Contax 645 AF P65+
Objetivo Petzvar 120mm f/4 C
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 120.0 mm
ISO 50

Le ha gustado a