dodo139


Premium (World), Hattingen

Weißdorn (Crataegus oxyacantha)

Der erste Teil des griechischen Namens des Weißdorns, das „Crataegus“, bedeutet so viel wie „fest“ oder auch „stark“, was sich auf das auffällig harte Holz bezieht, das besonders gern auch von Heimwerkern verwendet wird. Die Beinamen des Weißdorns "oxycantha" und "akantha" bedeuten so viel wie „spitz“ und „Stachel“, sie weisen also auf die Dornen hin.

Beides zusammen zeigt aber noch einen weiteren "praktischen" Zusammenhang: Das Weißdornholz wurde von den alten Griechen verwendet, um daraus Speere herzustellen - sehr harte und sehr spitze Speere...

Die Früchte sind rot, eiförmig und fleischig, die Samen sind hart. Die Früchte schmecken mehlig und etwas säuerlich, junge Blätter schmecken leicht nussig.

In der Naturheilkunde werden außerdem die Blätter und die Früchte verwendet. Die Beeren des Weißdorns enthalten sehr viel Vitamin C.

Die Blätter sammelt man von April bis zum Juni, die Früchte können von September bis November geerntet werden. Aus diesen drei Bestandteilen kann Saft ausgepresst werden.

Lange bekannt als Heilmittel ist der Weißdorn noch nicht: Erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts taucht er als Heilpflanze in Aufzeichnungen auf.

Wissenschaftliches

Die Kommission E (Die so genannte Kommission E ist eine selbstständige, wissenschaftliche Kommission aus Sachverständigen, die sich mit pflanzlichen Arzneimitteln befassen) nennt eine Anwendungsmöglichkeit von Weißdorn bei einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Herzens, einem schwachen Kreislauf oder bei nervösen Herzbeschwerden. Weißdorn weitet die Blutgefäße und erleichtert dadurch die Durchblutung, auch die des Herzens. Zudem wird die Kraft des Herzens gestärkt, was zu einer Senkung der Schlagfrequenz führen kann.
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Weissdorn.htm

Comentarios 20

  • Jürgen von der Werre 11/10/2014 17:30

    sehr schön Herbstlich - einen schönen gruss aus dem Werretal nach Hattingen...
    VG Jürgen
  • PeSe23 11/10/2014 15:02

    Klasse fotografiert und tolle Infos dazu.
    LG Petra
  • Klaus Zeddel 11/10/2014 12:55

    Ein schöner Anblick, wie die Beeren in ihrem leuchtenden Rot sich vom grünen Hintergrund fast plastisch abheben. Hervorragend in der Bildqualität und mit einer interessanten lehrreichen Information begleitet.
    LG Klaus
  • Meggie1 09/10/2014 20:55

    Toll gezeigt und informiert.Musste ich immer für meine Mutter sammeln! Für's Herz!

    Liebe Grüsse Margot
  • Jürgen Divina 09/10/2014 20:47

    Nein, essen will ich das eher nicht... Dazu ist das schöne Motiv viel zu schade.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • bineke 09/10/2014 20:43

    Sehr schöne Bildgestaltung,
    LG Bine
  • herlinde 09/10/2014 20:37

    Eine gelungene Präsentation!
    LG. Herlinde
  • Biggi Oehler 09/10/2014 20:23

    Die zeigst Du wirklich sehr sehr gut.
    LG.
    Biggi
  • Margot Bäsler 09/10/2014 19:55

    Deine Aufnahme ist herrlich scharf und hat super Farben - gefällt mir gut.
    ---LG Margot---
  • WOLLE H 09/10/2014 19:29

    Eine wunderbare Aufnahme von diesen Beeren !!!!
    Gruss Wolfgang
  • Muetgrid 09/10/2014 17:57

    Sehr schön gezeigt und mit interessanter Info präsentiert.
    Liebe Grüße von Ingrid
  • tinchen49 09/10/2014 17:06

    eine herrliche Aufnahme mit einer tollen Info.
    lg tinchen
  • WWML 09/10/2014 17:02

    Kann gar nicht sein.....ist doch rot! Auf jeden Fall aner ein schönes Bild.

    LG Wolfgang
  • Beate Und Edmund Salomon 09/10/2014 16:36

    Eine wunderbare Aufnahme vom Weißdorn und ein sehr interessante Info dazu.
    Viele Grüße von Beate und Edmund
  • Schnecke 61 09/10/2014 16:09

    sehr schöne Aufnahme und klasse die Info dazu !
    lG Claudia

Información

Sección
Carpeta Früchte,Beeren,Pilze
Vistas 1.164
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ10
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 4.1 mm
ISO 80