Regresar a la lista
weiße Blüte der Schlehe

weiße Blüte der Schlehe

2.972 0

weiße Blüte der Schlehe

Weiße Blüte der Schlehe im Frühling.

Aufnahme am 20.03.2024.

Weiße Blüte der Schlehe (Prunus spinosa) mit weißen Staubfäden (Filament) und gelben Staubbeuteln.

Offenblende, manuelle Fokussierung auf das Staubblatt (oben links, mittig), Messmethode: Spotmessung.

Die Blütezeit erstreckt sich, je nach Höhenlage, von März bis April. Die zahlreichen duftenden Blüten sind eine zeitige Bienenweide. Im Frühjahr stehen die mehrjährigen, schwarzen Zweige im großen Kontrast zu den weißen Blüten, die vor den Blättern erscheinen. Die blühenden Schlehen werden von Sandbienen und Wespenbienen besucht (https://www.wildbienen.info/artenschutz/nahrungsangebot_01.php).

Es soll hier erwähnt werden, dass Bienen eine für den Menschen wahrgenommene Blütenfarbe „anders sehen“, denn – im Gegensatz zum Menschen - können Bienen UV-Licht wahrnehmen (https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/fachberichte/wie-sehen-bienen/). Zum Beispiel: Weiße, bienenbestäubte Blüten absorbieren in der Regel UV-Licht (Anmerkung: Weiße Blüten enthalten meist als Blütenfarbstoffe Flavone oder Flavonole, die im UV-Bereich Licht absorbieren, https://www.albiflora.eu/blog/?page_id=1577). Die weiß erscheinenden Blüten sind für Bienen infolge einer Reflexion im Gelb- und Blaubereich und starker Absorption im UV-Bereich „Bienenblaugrün“.

Comentarios 0

Dr. Bernd R. Müller desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).

Información

Sección
Vistas 2.972
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-G81
Objetivo LUMIX G MACRO 30/F2.8
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/1300
Distancia focal 30.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas