Regresar a la lista
Wenn sie erzählen könnten...

Wenn sie erzählen könnten...

1.186 7

Stefan Schwetje


Premium (World), Braunschweig

Wenn sie erzählen könnten...

Sie wurden in Baracken untergebracht, die als Pferdeställe bestimmt waren. Die Blocks waren durch keine Trennwände unterteilt und statt Fenster gab es nur kleine, matte, stark verdreckte Scheiben. Zwischen Dach und Wand gab es um den gesamten Block herum Löcher, die sich sehr gut als Stalllüftung, aber nicht für Menschen eigneten. Durch diese Öffnungen fielen Regen und Schnee und heulte der Wind. Die in ihrer unmittelbaren Nähe schlafenden Häftlinge wachten in der Nacht oft auf, durchnässt oder von einer Schneeschicht bedeckt. Da ich später selber in einem solchen Block wohnte, weiß ich, wie dort die Realität aussieht. Bei Regen läuft das Wasser nicht nur durch die Öffnungen an der Seite, sondern auch durch das chronisch löcherige Dach. Die Blocks besitzen keine Fußböden, sondern nur eine Lehmtenne. Es entstand also in jedem Block ein weicher Schlamm, in dem man sich ähnlich eindreckt wie auf dem Hof vor den Blöcken. Schuhe sind eine Seltenheit, und die Holzpantoffeln bleiben immer wieder stecken und fallen von den Füßen. Die Frauen sind überwiegend in alte und zerrissene sowjetische Uniformen mit Tüchern auf den rasierten Köpfen gekleidet. Zu den Privilegierten des Schicksals gehören die Besitzerinnen von Holzschuhen, die in der Regel einige Nummern zu groß sind und die Füße schrecklich wundscheuern (ich weiß das aus eigener Erfahrung). Unterwäsche wird selten gewechselt, und wenn, dann sind es alte, dreckige und zerrissene Lappen. Anfänglich waren Kanalisation und Wasserversorgung noch nicht fertiggestellt. Waschen gehörte also nicht zum Lagerpflichtprogramm. Die Frauen wuschen sich in Kaffee oder Tee, den sie von ihren Kameradinnen für Brot kaufen mussten.
(Aus dem Bericht des polnischen politischen Häftlings Jerzy Tabeau, der nach seiner Flucht aus dem KZ 1943 geschrieben wurde)

Comentarios 7

  • Urs V58 28/02/2016 17:22

    Wenn Mauerresten Ausdruck des grössten Verbrechens der Menschheitsgeschichte sind ...
    Deine Aufnahme dokumentiert diese Überreste adäquat.
    LG Urs
  • Karin.M 24/02/2016 17:08

    Schweigend möchte ich mir diese Aufnahme ansehen.
    LG Karin
  • Joachim Irelandeddie 23/02/2016 21:49

    Ein grausame Geschichte die du hier niedergeschrieben hast und ein bedrückendes Bild dazu!

    lg eddie
  • Frank G. P. Selbmann 23/02/2016 19:45

    gut, dass es überlebende gegeben hat und noch gibt, die von dem grauenvollen geschehen aus eigener anschauung berichten konnten/ können!
    lg franKS
  • Mary.D. 23/02/2016 18:33

    Erschütternd....einfach traurig!
    LG Mary
  • Sichtweite 23/02/2016 17:49

    Ein stummes Foto...jedoch deine
    Schilderungen sprechen für sich.
    Gruß
    Jochen
  • Nebelhexe 23/02/2016 16:31

    Nicht nur das man den Menschen die würde genommen hat, man hat sie auch gehalten wie Tiere...furchtbar.
    LG

Información

Sección
Carpeta Auschwitz-Birkenau
Vistas 1.186
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5100
Objetivo Tamron SP AF 150-600mm f/5-6.3 VC USD (A011)
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200