Regresar a la lista
???Wer kennt mich???

???Wer kennt mich???

1.450 22

steve rudi


Free Account, Münster

???Wer kennt mich???

Was bist Du denn für einer?
Das war mein erster Gedanke, als dieser kleine Wicht über meinen Gartentisch spazierte.
Er schleppte zwei viel zu große 4-gliedrige Fühler wie Hörner auf seinem viel zu kleinen Kopf mit sich herum, hat sechs Beine an einem viel zu kleinen Körper und an seinem Hintern klebte etwas Gemüse.
Irgendwie wirkt er wie eine Fehlkonstruktion. Beim Laufen fiel er fast nach vorn wegen der riesigen "Hörner".
Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen.
Falls einer von Euch mir auf die Sprünge helfen könnte wäre ich Euch sehr dankbar.
Die Aufnahme entstand mit der Canon 500 EOS, Zwischenring und Ringlicht, wieder mal mit angehaltener Luft und freihand, weil der Zwerg so eilig auf dem Gartentisch herumgaloppierte, daß ich kaum mit dem Scharfstellen nachkam.
Der Kleine ist sicher keine Schönheit, trotzdem hoffe ich, daß er Euch gefällt.

22.08.11: Besten Dank an unseren Wanzen-Profi Dietrich Werner! Er hat das kleine Schätzchen als "Larve im 1. Stadium aus der Familie der Randwanzen, wahrscheinlich von Gonocerus acuteangulatus" klassifiziert. Schaut Euch mal seine Foto-Sammlung an, es lohnt sich wirklich!!!

Dietrich Werner, nochmals besten Dank für Deine Infos!

Comentarios 22

  • strubbel-annie 30/10/2011 10:23

    Na, da hätte ich aber auch nicht schlecht gestaunt, wenn mir dieses Tierchen begegnet wäre ;-)
    Was es so alles gibt!
    Urig, Dein Foto.
    LG,
    Anja
  • dieterundmarion 05/09/2011 10:23

    Sehr interessantes Foto und dankeschön für die Info dazu :D. Das Tierreich ist sehr vielfältig, was sich hier wieder bestätigt. Starkes Makro!!!!
    LG Marion und Dieter
  • simba44 31/08/2011 20:30

    Aus einer interessanten Position klasse abgelichtet. Gut dass der Wanzenprofi Dietrich Werner das Geheimnis lüften konnte, ich hätte dir da nicht helfen können. Aber man lernt immer wieder dazu.
    LG simba44
  • me-we-ms 28/08/2011 23:10

    Ganz große Klasse... !! LG
  • 008 24/08/2011 18:22

    tolles Foto von dem Tierchen..
    lg
    burkhard
  • Marion Schimannek 22/08/2011 18:21

    Dank Dir habe ich wieder etwas gelernt. Starkes Portrait eines von mir noch nie gesichteten Wesens.
    VG Marion
  • Shayenne 22/08/2011 14:21

    Habe ich noch nicht gesehen.
    Ein tolles Makro, Klasse Schärfe. GLG
  • r a d i 22/08/2011 10:31

    Der Kleine sieht in der Tat ein wenig seltsam aus :-)
  • Dietrich WERNER 22/08/2011 10:22

    Es ist eine Larve im 1. Stadium aus der Familie der Randwanzen, wahrscheinlich von Gonocerus acuteangulatus.
    Gruß Dietrich
  • B. Fertmann 21/08/2011 23:49

    Bei der Bestimmung bin ich leider total überfragt. Könnte sich aber um eine Wanzenlarve handeln. Genauer kann ich es aber nicht klären, dafür fehlt mir sowohl Erfahrung als auch die Literatur. Frag mal Dietrich WERNER , der kann Dir da vielleicht genauso weiterhelfen wie mir bei

    Ein tolles Bild, klasse Perspektive, Schärfe, Farben und Licht sind auch sehr gut gewählt. Oh mann, ich muss noch viiiel üben... :-)
  • Andrea ES 21/08/2011 19:19

    Habe ich noch nie gesehen.

    Lg Andrea
  • Photo-Obi 21/08/2011 19:01

    Hallo Stefan, ich kann Dir erst recht nicht sagen was das für ein Tierchen ist. Ich schaue mir ja auch nur Deine kleinen Krabbler an.

    Wie immer eine gelungene Aufnahme.

    LG Claudia
  • Putty 21/08/2011 12:28

    Also irgendwie ist bei dem was schiefgelaufen.. :O)
    ein Hammer Makro. Die Farben sind Spitzenklasse!
    LG und schönen Sonntag
    Putty
  • Rusha 21/08/2011 12:07

    Ich weiß es auch nicht, aber es sieht echt interessant aus.
    Hab ich noch nie gesehen.

    LG
    nicole
  • Werner R. Albert 21/08/2011 11:50

    Auch ich bin ratlos.
    Aber bestens eingefangen hast Du den kleinen Kerl
    samt Details und seiner seltsamen Anatomie.
    herzliche Grüße
    Werner

Información

Sección
Vistas 1.450
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 500D
Objetivo Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 16
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 100.0 mm
ISO 1600