Regresar a la lista
Wilde Früchte: Holunder

Wilde Früchte: Holunder

5.934 2

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Wilde Früchte: Holunder

[Naturschutzgebiet Schönerlinder Teiche, Mühlenbecker Land, Brandenburg • 7. August 2022]

Als Kind habe ich oft die Beeren des Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) gesammelt.
Mutter hat daraus eine wunderbare Suppe mit Eischnee, Nelken, Zimt und Zitrone gezaubert.
Diese "Schiwicken" hier sind noch nicht ganz soweit. Nur die schwarzen Beeren sind ungiftig.

Viele machen im Frühjahr aus den Blüten Holundersekt oder -limonade oder backen die Dolden in Teig aus.
Hausgemachte "Limonata al sambuco" habe ich gern auf Hüttentouren in den Alpen getrunken.
Den Holunderbeerensaft aus Reformhaus oder Bioladen mag ich auch sehr.

Comentarios 2

  • anne47 22/08/2022 20:58

    Bei uns gab es immer Holundersaft für den Winter, wenn man erkältet war und natürlich Holundergelee. Holunderblütensirup kenne ich natürlich auch, aber die Suppe hört sich sehr gut an, war bestimmt sehr erfrischend
    LG Anne
    • smokeonthewater 23/08/2022 0:10

      Holundergelee ist natürlich auch was Feines. Ich kenne es von einer Freundin aus Hessen, die es immer zusammen mit Apfel zubereitet hat.

      Die Suppe (weniger erfrischend als vielmehr schweißtreibend) kannst Du Dir auch aus Holundersaft zubereiten. Es erspart Dir das Sammeln, Abbeeren der Dolden und Durchs-Sieb-Stampfen der Beeren. Sammeln kann Spaß machen, aber nur, wenn man lang genug ist und an die besten Beeren weiter oben reicht. :-)
      LG Dieter

Información

Secciones
Carpeta NATUR & Landbau
Vistas 5.934
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-68
Objetivo DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 300.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a