849 9

Buntspecht 78


Premium (World), Bergisch Gladbach

Wilde Karde...

Die stacheligen Blütenköpfe wurden früher von Webern zum Aufrauen von Wollstoffen benutzt. Die Wilde Karde oder Weberkarde stammt aus dem Mittelmeerraum.

Comentarios 9

  • longeronfr 27/04/2017 14:51

    cette lumière est super jolie et une photo très nette. Bravo.
  • P. Weber 27/09/2016 12:25

    Gerade durch den schwarzen HG kommt die Herbstblüte erst so richtig zum strahlen...feine BQ!
    VG Petra
  • Urs V58 18/09/2016 14:58

    Der Hintergrund verstärkt die Wirkung dieser Karde und macht sie zu einem Kunstwerk!
    LG Urs
  • Jani 16/09/2016 13:19

    Sehr schöne - Dipsacus fullonum - Aufnahme.

    Die Weber-Karde ( Dipsacus sativus) ist, wie die sehr ähnliche Wilde Karde eine zweijährige Pflanze. Bei der Weber-Karde stehen die Hüllblätter waagrecht ab, während sie bei der Wilden Karde nach oben gebogen sind. Darüber hinaus sind ihre Spreublätter breiter, kürzer, starr und an der Spitze nach rückwärts gekrümmt. Diese hakenförmige Krümmung macht die Karde für die Textilindustrie nutzbar.
    LG Johann
  • dodo139 15/09/2016 16:03

    Serh gut freigestellt.
    LG Doris
  • Karin Gutzmann 14/09/2016 20:55

    ein kunstwerk vor dem schwarzen hintergrund.
    liebe grüße
    karin
  • patrick hyrailles 14/09/2016 18:04

    beau cliché bravo
  • fotowabo 14/09/2016 16:29

    Sehr interessant und ansehnlich, das Motiv! Wild, stachelig und scharf ! Ein tolles Foto, Lisa !
    LG Walter.
  • Torsten Z. 14/09/2016 13:05

    Bei mir immer wieder ein beliebtes Motiv, obwohl - so schön wie auf Deinem Foto bekomme ich es nur sehr selten hin.
    LG Torsten

Información

Sección
Vistas 849
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 40D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 128.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas