Schweden-Jani


Premium (World), München

Wildtiere in München

Unabhängig vom Geschlecht oder Alter hat ein Teil der Waldkäuze eine graubraune Grundfärbung des Federkleides, andere eine rotbraune.

Man spricht von zwei verschiedenen Farbmorphen, ähnlich den unterschiedlichen Haar- und Augenfarben beim Menschen.

In jedem Fall sind die Käuze durch ihr rindenfarbenes Äußeres meist gut getarnt.


Qualität des Lebensraumes entscheidend für Bruterfolg

Der für die Arterhaltung entscheidende Bruterfolg hängt vor allem von der Qualität des Lebensraums im Revier ab.

Das Fällen alter Höhlenbäume und eintönige Wälder und ausgeräumte Agrarlandschaften ohne Nahrung sind damit die größten Gefahren für einen gesunden Waldkauzbestand.

Für den Schutz des Waldkauzes gilt es daher in erster Linie, höhlenreiche Altholzbestände sowie bekannte Brutbäume zu erhalten und zu fördern – sowohl im Wald als auch in Parks und Gärten.

Quelle: Landesbund für Vogelschutz e.V.

Vielen Dank nochmals an die Traudl und dem Günter für die nette Führung bzw. Tipps.
Ohne Euch beiden hätten wir die Waldkäuze nicht gesehen :-)

Nymphenburg Schloßpark, Juli 2018



Comentarios 5

  • Manuel Gloger 01/08/2018 16:52

    Das nenne ich mal perfekte Tarnung. Glücklicherweise war der Kauz vor euren Kameras trotzdem nicht sicher und so zeigst du den hervorragenden Nachtjäger völlig entspannt.
    LG Manuel
  • homwico 02/07/2018 21:02

    Prima Tarnung.
    LG
    homwico
  • G e o r g 02/07/2018 20:59

    echt toll dieses Bild
    LG G e o r g
  • Inge65 02/07/2018 19:58

    Sehr schön getroffen...irgendwann sind meine Fotos hoffentlich auch wieder scharf. Lieben Gruß Inge
  • TraudlG 02/07/2018 16:10

    Auch diesen Burschen habt Ihr in bester Qualität auf die Platte gebannt - schön mit dem Licht!
    LG Traudl

Información

Secciones
Carpeta Heimat
Vistas 3.687
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 400.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a