CT-Foto


Premium (World)

Worpsweder Käseglocke

Worpsweder Käseglocke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Wohnhaus im Künstlerdorf Worpswede in Niedersachsen.
Es wurde 1926 nach den Plänen des Architekten Bruno Taut von dem Schriftsteller Edwin Koenemann erbaut. Das Holzhaus steht heute unter Denkmalschutz und wurde in den letzten Jahren vollständig renoviert. Das Gebäude, das wegen seiner ungewöhnlichen Iglu-Form Aufsehen erregte, erhielt von den Bewohnern Worpswedes den Namen „Käseglocke“. Quelle: Wikipedia.de

Comentarios 0

Información

Secciones
Vistas 8.244
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D750
Objetivo Nikon AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8E ED VR
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 32.0 mm
ISO 2000