1.246 11

Würfelkugel

funktioniert wie normaler Würfel zuverlässig zufällig von I bis VI, aber wie sieht da wohl das Innenleben aus? - Es gibt mindestens zwei verschiedene Lösungen §:-}

Comentarios 11

  • Kurt Mielke 25/08/2006 23:33

    Ist interessant.
    Das sieht ja wie in meiner beruflichen Praxis aus.
    Die Physiker zeigen die theoretische Möglichkeit.
    Die Techniker realisieren die praktische Lösung.
    Hat Spass gemacht.
    Gruss kurt

  • Albrecht Klöckner 25/08/2006 12:07

    @ Harald Andres: Ginge vielleicht auch, ist aber so banal einfach wie von Micha überlegt und von Kurt konkretisiert.
  • Harald Andres Schmid 24/08/2006 23:44

    Unter dem Würfeltuch auf dem Tisch befinden sich regelmässig angeordnet Magnete.
    Unter jeder Zahl der Kugel auch eins.
    Dann lässt man die Kugel darüberrollen ?
    Gruss, Harald Andres
  • Albrecht Klöckner 24/08/2006 21:26

    Stimmt!
    Gruß
    Albrecht
  • Kurt Mielke 24/08/2006 21:24

    Wenn die innere Kugel deutlich schwerer ist, als
    die Äussere, sollte Michas Idee funktionieren.
    Gruss kurt
  • Micha Luhn 24/08/2006 21:23

    Unter's CT und wir wissen, wie es funktioniert ;-)
  • Albrecht Klöckner 24/08/2006 20:09

    Roland, das gerenderte Ding ist zwar spektakulär, aber wohl nicht real, mein Objekt existiert und funktioniert real und hat € -.50 gekostet. Indem im Inneren etwas klötert, ist die Vermutung von Micha und Kurt sicher prinzipiell zutreffend, allerdings gibt es für die inneren sechs Vertiefungen m.E. mindestens zwei unterschiedliche Geometrien, bringt mich in Versuchung, eins aufzuschneiden. Eigentlich habe ich aber vor, meine beiden Lösungen "in durchsichtig" VORHER zu bauen, hinterher wär´s banal.
    Gruß
    Albrecht
  • Angela und Uwe M. 24/08/2006 20:01

    *Lach*...Rolands Innenleben finde ich sehr überzeugend :-))), Michas Vorschlag klingt plausibel. Und ich habe keine Ahnung, wird schon was physisches sein, deshalb schließe ich mich mal Micha an...der weiß das bestimmt *lol*
    lg Angela
  • Kurt Mielke 24/08/2006 19:10

    Schön, die schwebende Kugel.
    Michas Vermutung wäre die simpelste Lösung.
    Gruss kurt
  • Micha Luhn 24/08/2006 17:15

    Sieht gut aus. Eine Möglichkeit wäre: in der Innenschale sind 6 kleine Vertiefungen in die eine weitere Kugel hängen bleibt. (lokale Minima)?

    LG Micha
  • Ro Land 24/08/2006 16:24

    Da wird das Würfeln wieder zur Geduldsprobe!
    Schätzungsweise befindet sich in der Kugel ein ähnlich schräger Mechanismus wie im WM-Ball?
    Fairplay
    Fairplay
    André Kutscherauer

    Gruß, Roland