7.012 15

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

Zeit richten

.

.

https://www.youtube.com/watch?v=F-7d96UFSbM

Neulich am 08.08.2023 war ich aus zeitorganisatorischen Gründen wegen Abendtermin
woanders als ich wo sonst hinfahre.

Und so sah in Prien am Bahnhof wie die Zeit gerichtet wird.
Im Hintergrund Maria Himmelfahrt, welcher morgen wieder in Bayern ein Feiertag ist.
Wenn wir in der Arbeit sagen "Zeit richten", meinen wir damit das Gleitzeitkonto.

Das Ofenrohr erspart Dir die rosa Brille
Das Ofenrohr erspart Dir die rosa Brille
Laufmann-ml194
Die geglasten Enten
Die geglasten Enten
Laufmann-ml194
Vom Auslaufen
Vom Auslaufen
Laufmann-ml194
Sunrise mit Michaela
Sunrise mit Michaela
Laufmann-ml194

In der Mitte trifft man sich
In der Mitte trifft man sich
Laufmann-ml194
Himmel-Auf-Reissen
Himmel-Auf-Reissen
Laufmann-ml194

Der wunderbare Zauber des Scheiterns
Der wunderbare Zauber des Scheiterns
Laufmann-ml194
Man muss aufpassen!
Man muss aufpassen!
Laufmann-ml194
Ratsch, einfach so
Ratsch, einfach so
Laufmann-ml194
Doch eine Ente ...
Doch eine Ente ...
Laufmann-ml194


Tipp - Verlinkte Schlagworte am Bildschluss, zeigen Themen in der FC
Hinweis
Nur-Lob, Selbstgeräusche auf dem eigenen Bild mit Kommentarloben und
Bereden auf meinen eigenen Kommentar sind kein Austausch.
--------------------------------------------

Comentarios 15

Laufmann-ml194 desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Blue Bear Revival 20/08/2023 15:08

    Wer hat an der Uhr gedreht ?
    Großartig mit Motiv und Titel gespielt ...
    Ob man so dem Pünktlichkeitsproblem bei der Bahn wirklich beikommen kann ?
    Viele Grüße, Gerd
  • André Reinders 15/08/2023 8:54

    Sehr gut festgehalten von Dir!

    LGAndré
  • Pixelfranz 14/08/2023 22:11

    da gefällt es mir auch.
    LG Franz
  • Cobra11-Fan 14/08/2023 21:16

    Die sichtbare weiße Leitung ist keine Fahrleitung, sondern eine geschützte Tragleitung für den Stromanschluss von Leuchten und anderem.
    Die wirkliche Fahrleitung hängt weiter oben, etwa da wo die Kirchturmspitze ist.
    Dann kommt es noch auf Feinheiten an, wie z.B. Spannung, Stromstärke und ob die Beauftragten eine bahntechnische Unterweisung hatten oder nicht, aber generell weniger als 1,5 m Abstand dürfen es nicht sein.
    Nachzulesen in den Veröffentlichungen der zuständigen BG
    Stilleben ohne Pferde
    Stilleben ohne Pferde
    Cobra11-Fan
    freundlich c11
  • Burkhard Jährling 14/08/2023 17:19

    Die drehen doch nur an der Uhr, um die Verspätungen zu minimieren.
    VG Burkhard
  • Rhea53 14/08/2023 15:35

    Sehr schönes Streetfoto.
  • J.E. Zimosch 14/08/2023 14:36

    Die Sommerzeit bekommt Pflege.
    Gruß
    J.E.
  • homwico 14/08/2023 12:10

    Ist doch aktuell unabhängig von einer akuten Gefahrenlage, und an den Haaren herbeigezogener Quatsch, da gerade bei solchen Unternehmen wie der DB in der Regel ein guter Arbeitsschutz praktiziert wird. In diesem Fall wohl über die UVB in Verbindung mit dem Zero Accident Forum des Instituts für Arbeitsschutz der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung, in der die DB ja vertreten ist.
    Ansonsten muss ich schmunzeln sehe ich die Arbeiten an der Uhr. Das ist eine zeitraubende Dauerbeschäftigung. Denn bei der DB steht die Zeit ja öfters still.
    LG homwico
  • Laufmann-ml194 14/08/2023 8:40

    Hier war kein Zugverkehr.
    Der Job wurde zu Zeit also mit Absicherung verrichtet.
    Eine andere Stellung der Leiter, Winkel, war für mich sichtbar nicht möglich.

    Somit habe ich die Anmerkung, die ich hier wiedergegebe, ausgeblendet, denn meist erfolgt auf umfangreiches Eingehen Löschen des Kommentars:

    "Sorry ! Ich würde so ein Foto nicht veröffentlichen . Hier verstoßen die Mitarbeiter gegen den Arbeitsschutz . Die Leiter steht hinter der Weißen Linie !Wenn das der "Richtige " sieht - gibt es Ärger . "

    Übrigens man sollte sich über Betriebsabläufe informieren oder vor Ort gewesen sein, bevor man schreibt "Verstoß gegen irgendwelche Schutzgesetze, würde ich nicht veröffentlichen"
    Und über die möglichen oder nicht möglichen Winkel nachdenken

    nix für ungut

    vfgm194
    • El comentario fue ocultado por el propietario de la foto
    • Laufmann-ml194 14/08/2023 9:12

      Anscheinend ist es so, dass ich ich wieder auf Vertreter getroffen bin, für die andere Sichtweisen unvorstellbar sind.
      Somit wird die folgende Antwort ausgeblendet und Abklingen aktiviert, bevor man sinnlos auf Trab gehalten wird:
      "Schon die Alu - Leiter im Bereich des "SpannungsDreiecks" der Oberleitung ist Grenzwertig ! Sorry .Leider habe ich schon schlimme Unfälle gesehen"

      Ja, ich sehe die Entfernung zwischen Leiter und Oberleitung.
      Absolute Abstände, die für jedes Wetter passen auch nicht.
      Bei Regen sind wegen der Überschlagsgefahr viel weitere Abstände geboten und im übrigen sollte man erst mal hier schauen
      https://www.umwelt-online.de/regelwerk/cgi-bin/suchausgabe.cgi?pfad=/arbeitss/uvv/bgi/781b.htm&such=arbeiten
      oder hier
      https://www.bgbau-medien.de/handlungshilfen_gb/daten/dguv/201_021/4.htm
      Je nach Wetter leitet Luft unterschiedlich.

      Und sich vielleicht fragen, ob die Leitung sektionsweise abgeschaltet war
  • Steini_76 14/08/2023 8:34

    Die Zeit sollte man manchmal eher anhalten als richten;-). Klasse Szene. LG Uli
  • comentario y una respuesta fueron ocultados por el propietario de la foto
  • Weltenflanuer 14/08/2023 7:01

    Mit dem Zeitrichten der Zeiterfassungssystem ist mit dem Fehlen der echten Zeitautonomität der Beschäftigten nicht weit her
    Harlekin war vorgestern, Fox gestern
    Harlekin war vorgestern, Fox gestern
    Weltenflanuer
    lg mw