Regresar a la lista
Ziegelornamentik am Roten Grabturm von Maragheh

Ziegelornamentik am Roten Grabturm von Maragheh

3.485 3

Bernhard Eichenberger


Premium (Complete), Boll

Ziegelornamentik am Roten Grabturm von Maragheh

Maragheh liegt auf einer Hochebene auf knapp 1500 m.ü.M. und 130 km südlich von Täbris. Der Name Maragheh - Dorf der Viehweide - bezieht sich möglicherweise auf die grossen Pferdeherden der Mongolen, die im 13. Jahrhundert hier weideten.
Der Rote Grabturm (Gonbad-e Sorkh) ist der älteste erhaltene Grabturm von Maragheh: Er wurde 1147 n. Chr. durch die Seldjuken erbaut.
Die Seldjuken waren ein Stamm, der in Zentralasien beheimateten Turkvölker. Um die Jahrtausendwende nahmen sie den islamischen Glauben an. Nach 1040 fielen sie von Turkistan in Iran ein und beendeten die Herrschaft der Buyiden im iranischen Hochland. Die Seldjuken waren wahre Künstler bei der Errichtung von Ziegelbauten. In Maragheh finden sich von den ersten Beispielen, wo sie in den Aussenflächen mit ihren Ziegelornamenten türkis lasierte Ziegel verwendeten.
Weitere Informationen unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maragha
https://de.wikipedia.org/wiki/Seldschuken

Comentarios 3

Información

Secciones
Carpeta IRAN - WESTEN_SÜDEN
Vistas 3.485
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 210.0 mm
ISO 250

Le ha gustado a

Geo