oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Zollern - Höhenhängebank

Die Höhenhängebank.
Dies ist die klassische Ausführung für eine Schachtanlage des industriellen Zeitalters. Meist in einer Höhe von 10 bis 12 m über Gelände errichtet, bietet diese Ausführung etliche Vorteile sowohl bei Gestell- wie auch Gefäßförderung. Hauptsächlicher Vorteil ist, dass man die Höhe ausnutzt, um das Fördergut mittels Schwerkraft weiter zu fördern. So können die Bunker bei Gefäßförderung oberirdisch ausgeführt werden und bei einer Gestellförderung können die Hunte direkt in den Siebbunker entleert werden. Die Nachteile sind gleichzeitig die Vorteile der Rasenhängebank: größere Fördergerüsthöhe und höherer Bauaufwand; Sieberei und Wäsche sind in ihrer Anlage an das Höhenniveau der Hängebank gebunden.

Comentarios 7

  • LouisaZ 19/11/2021 19:39

    Auch ein interessantes Technikbild.
    Herzliche Grüße,  Sigrid
  • Vitória Castelo Santos 19/11/2021 16:26

    Wieder sehr gut!
  • anne47 19/11/2021 12:32

    Da muss man schon die Sprache der Steiger draufhaben, um das zu verstehen.
    LG Anne
    • oilhillpitter 19/11/2021 12:52

      Eigentlich ganz einfach. Wenn das Fördergestell / Förderturm im Gebäude steht, kann man die Hunte (Loren) oben entleeren und dann über die Sortieranlage und Wäsche, nach unten fallen lassen.
      Wenn du aber die Hunte auf der Rasenhängebank, also ebenerdig entleeren willst, muss du sie erst wiede nach oben transportieren.
      Den Korb der Rasenhängebank war für die Kumpels oder für Baumaterial. Und da brauchte man reichlich.
    • anne47 19/11/2021 14:40

      siehste - jetzt hab ichs verstanden. Wer weiß denn schon, was ne Hunte ist
    • oilhillpitter 19/11/2021 15:17

      Wenn man weiß was das Sprichwort "vor die Hunde gehen" bedeutet.
      Der jenige der beim Hund/Hunt vorne geht, muss ziehen, im Gegensatz zum Hintermann, der schiebt, was angenehmer ist.
  • † smokeybaer 19/11/2021 8:43

    Prima gezeigt gr Smokey