Regresar a la lista
0892 Lärm und seine Folgen

0892 Lärm und seine Folgen

4.503 5

homwico


Premium (Complete), Coburg

0892 Lärm und seine Folgen

Ein Blick auf die Felsspitzen bei Flataskerlögn. Gerade bricht sich eine Welle in einer Bucht, die sich Kórvik nennt. Aufgenommen auf der Landzunge Stokksnes am Küstenstreifen von Stokksnesbjörg an der Südostküste Islands.

Auch der ständig steigende Lärm der von uns Menschen produziert wird, schafft ein Ungleichgewicht in der Ökologie der Ozeane: Schifffahrt, Fischerei, Schallimpulse zum Orten von U-Booten, Schallkanonen, Dynamitfischen, Offshore-Parks, der Bau von Bohrinseln, die Technologien zur Suche nach Öl und Gas, wie Fracking ändert mit den einhergehenden Geräuschen das Verhalten der Meerestiere und macht sie krank. Der Schiffsverkehr hat in den letzten 50 Jahren den niederfrequenten Lärm etwa um das 32-fache verstärkt. Es werden schon Hörschäden bei Schweinswalen und Robben nachgewiesen. Auch die Walstrandungen bringen die Naturschützer mit den aufgezählten Lärmbelästigungen in Zusammenhang. Inzwischen fordern Forscher einen Lärmschutz für die Meere.

Comentarios 5

  • Tante Mizzi 18/10/2021 7:36

    Eine traurig machende Info, dass auch die Tiere des Meeres vom Lärm belästigt sind und darunter leiden. Hoffentlich wird das in Zukunft mehr beachtet !!!
    Ich wünsche Dir eine schöne neue Woche und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Irene T. 15/10/2021 22:06

    Klasse aufgenommen ...da kann man sehen wie wild und unbändig das Wasser sein kann ...
    lg.Irene
  • André Reinders 15/10/2021 20:18

    Hier kommt die Gewalt des Wasser noch stärker zur Geltung!!

    LGAndré
  • anne47 15/10/2021 19:19

    Man hört das Tosen der Brandung bei dem Foto, das dürfte aber keine Belastung für die Tierwelt sein. Lärmschutz für Meerestiere wäre sinnvoll, aber ich sehen schwarz. Es gibt ja immer noch Länder, die Wale als Jagdbeutetiere betrachten.
    LG Anne
  • Vitória Castelo Santos 15/10/2021 18:42

    Deine Aufnahme ist sehr schön!!
    LG Vitoria