Regresar a la lista
(1) Das Geheimnis der gebänderten Eisblumen ...

(1) Das Geheimnis der gebänderten Eisblumen ...

860 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Das Geheimnis der gebänderten Eisblumen ...

... ist noch nicht ganz gelöst.
Im Internet ist fast nichts darüber zu finden.
("Auflösung" des Eisblumenrätselfotos vom 27.1.17, letztes blaues Bild:)

Kurz gesagt: Bei der Bildung der Eiskristalle werden ja der Luft die Wassermoleküle entzogen. Nach einer Strecke, die der Länge von einem Glied der "Schachtelhalme" entspricht, scheinen die Moleküle vorläufig aufgebraucht zu sein - und erst nach Wiedersättigung der Luft mit Wasser (in unmittelbarer Umgebung der Eisblumen) ist ein Weiterwachsen möglich.
Ganz sicher sind sich aber wohl die Forscher auch nicht.
Glas-(dicken- oder -qualitäts-)Unterschiede oder -verunreinigungen fallen als Ursache sicher weg; die Bänder stehen stets quer zu den Eisblumenstielen. Auch rein optische Phänomene, die nicht auf eine unterschiedliche Bauweise der Eisblumen zurückzuführen sind. Hab sie von allen Seiten und aus verscheidenen Winkeln sowie auch von außen aufgenommen - die Bänderung bleibt gleich und verschiebt sich auch nicht.
Auf den am meisten vergrößerten Aufnahmen meine ich zu sehen, daß wirklich die dunklen Streifen aus einer Schicht mit weniger und/oder dünnerem Eis bestehen.
Und das in Perioden, die dann die schönen Streifen ergeben. Die Seltenheit des Vorkommens (siehe z.B. hier in der fc, etwa ein Prozent der Fotos) zeigt, daß es ein ganz labiles, feines Gleichgewicht sein muß, das zu diesen Formen führt. Und das war zufällig an meinem letzten Eisblumentag nach einer guten Woche - vor dem jetzigen Wärmerwerden - der Fall. Insgesamt kommt bei mir unter Beachtung der Zahl der Tage und der Fensterscheiben ein Verhältnis von 1:135 heraus. Natürlich nur grob - wenn man schon mathematisch abschätzen will, wie selten das Ereignis ist.

Göfis/Vlbg., 29.1.17 - Foto ebenfalls vom 27.1.

Siehe auch die Serie Eiszapfen"forschung" vom 4.12.18 und "Stängeleis ..." vom 24.1.2019!

Comentarios 4

  • Karl Böttger 30/01/2017 17:35

    Toll
    LG Karl
  • Frank Moser 30/01/2017 9:54

    Du betreibst das ja fast schon wissenschaftlich! Was Du recherchiert und uns in Wort und Bild zeigst, ist wirklich ausgesprochen interessant und auch sehr gut gelungen.
    Respekt!

    Gruß,
    Frank.
  • alicefairy 29/01/2017 20:21

    :O
    Du hast ja gründlich recherchiert!
    Die Eisblumen sind aber das auch wirklich wert"
    Lg Alice

Información

Secciones
Carpeta Winter
Vistas 860
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/350
Distancia focal 150.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a