Regresar a la lista
(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

6.817 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

Christa hat die Raupe dieses seltenen Falters beim Fressen an einem hellgrünen Stieleichenblatt entdeckt; sonst hätten wir sie sicher übersehen.
Das völlig unbearbeitete (Blitz-)Foto zeigt die perfekte Tarnung der Raupe auf einem blanken Ästchen. Sie entspricht in Form und Farbe genau den ansonsten flechtenbewachsenen Zweigen ihres Nahrungsbaumes. Sogar die Auswüchse des Flechtenlagers sind durch Körperanhänge - wie beim "Fetzentarnanzug" von Soldaten oder Jägern - perfekt nachgeahmt. Form und Färbung des Kopfes wirken wie eine doppelte Knospe; dafür werden auch die Knospenschuppen noch imitiert!
Erst dachte ich, daß es sich um einen Flechtenbär oder eine Flechteneule handelt, aber deren Raupen sehen ganz anders aus.
Wegen der Seltenheit des Falters (Bayern: Rote Liste 3) zeige ich noch zwei weitere Bilder der gut 6 cm langen Raupe.

Regentalaue bei Hirschling/Opf., 21.5.2016

(Die völlige Auflösung der Körperform, die dem Verstecken vor Freßfeinden dient, nennt man Somatolyse. Besser getarnte Tiere gibt es wohl selten!)

Comentarios 4

  • Karl Böttger 25/05/2016 22:16

    Ich bin mir sicher, ich hätte die übersehen.
    LG Karl
  • alicefairy 25/05/2016 19:05

    WOW Thomas, das ist ja toll dein Foto......Die hätte ich glatt übersehen
    Lg Alice
  • Daniela Boehm 25/05/2016 0:15

    Du hast echte Augen wie ein Adler ..LG dani
  • Volkmar Nix 24/05/2016 23:52

    Einfach fantastisch!
    Unglaublich, ewas die Natur sich "ausdenkt". Den Begriff Somatolyse kann ich noch nicht - danke!
    Liebe Grüße - Volkmar

Información

Sección
Carpeta Entwickl.st. Nachtf.
Vistas 6.817
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo 150mm
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a