Regresar a la lista
(1) Ein "Lichtfang" - das Nadelwald-Flechtenbärchen (Eilema depressa)

(1) Ein "Lichtfang" - das Nadelwald-Flechtenbärchen (Eilema depressa)

6.253 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Ein "Lichtfang" - das Nadelwald-Flechtenbärchen (Eilema depressa)

Am 8.8.2020 saß dieser schöne Falter in meinem Arbeitszimmer in Regenstauf/Opf.; er war nachts zum Licht ins Haus geflogen. Weil ich wieder mal anderes zu tun haben glaubte, habe ich ihn dort nicht sofort aufgenommen (was ich mir genau für solche Gelegenheiten eigentlich fest vorgenommen hatte) - und dann war er natürlich verschwunden.
Heute, am 9.8.2020, saß er an meinem sonnenbeschienenen Rollo im Schlafzimmer, und fast hätte ich ihn beim Hochziehen mit aufgerollt ...
Abb. 1: der "Lichtfang",
2: Unterseite im Fangglas,
3: ausgesetzt an der Hauswand - man sieht die wohl zum Bestimmen bei Aufnahmen von oben geeignete, arttypische "Bügelfalte" (s. lepiforum!),
4: seitliche Aufnahme nach dem Freilassen: die grauschwarzen hinteren Schienbeine (Tibien) sind gut sichtbar!
So hoffe ich, das Flechtenbärchen richtig bestimmt zu haben.
Es gehört inzwischen innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae) zur Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).
Am 6.4.2017 konnte ich schon einmal eine Raupe des Schmetterlings zeigen.
Es gibt viel seltenere Flechtenbärchen, auch der Gattung Eilema - einige Arten konnte ich hier in der Oberpfalz (Neukappl und Regental) in den letzten Jahren schon beobachten und in der fc zeigen!
Wieder mal ein schönes Sonntagserlebnis am 9.8.2020!

Comentarios 1

Información

Secciones
Carpeta Nachtfalter
Vistas 6.253
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a