Regresar a la lista
(11) Die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)

(11) Die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)

1.540 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(11) Die Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)

Ab diesem Foto gibt es ein bißchen Libellen-Anatomie von "wildlife"-Bildern zu sehen. Bei den Makroaufnahmen braucht man dazu nicht einmal eine Lupe; manche winzigen Details sind ganz gut zu erkennen - wenn die Libelle (z.B. in der Morgenkälte) ganz still sitzt und man sie in Ruhe aufnehmen kann.
Wegen der geringen Tiefenschärfe und der ohne Stativ gemachten Aufnahmen muß ich natürlich etliche Fotos aussortieren und löschen. Für das Thema, das man sich zur Aufgabe gemacht hat, ist es daher gut, schon vorher zu überlegen, was man fotografieren möchte - bei Insekten, die in der Tageswärme schnell davonfliegen, führt dieses Vorgehen natürlich selten zum Erfolg. Aber ich hatte mit den Funden Glück. -
Hier ist außer dem kompakten Flugapparat die kontrastreiche Zeichnung des Kopfes von hinten zu sehen; ich denke, wegen der Signalfarben hat die Färbung auch einen Sinn - vielleicht erkennen die Tiere so auch die eigene Art oder Partner oder Räuber auf größere Entfernung von hinten als andere Libellenarten (ich glaube, die meisten anderen Libellen haben weniger kontrastreiche Hinterköpfe - stimmt das???); bei diesbezüglichen Versuchen über den Gesichtssinn geht es dabei meist um Strecken von einem halben bis zu ganz wenigen Metern.
Die Anatomie des Hinterkopfes mit dem komplizierten Kopfgelenk ist auf den ersten Blick schwierig zu durchschauen. Bei Robert (1959) und Winkelmann (1973) sind aber deutliche Zeichnungen zu finden, die einem gut verständlich die Anatomie erklären.

Neukappl/Opf., Foto vom .10.2017

Comentarios 2

Información

Secciones
Carpeta Libellen
Vistas 1.540
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a