Regresar a la lista
12 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

12 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

3.532 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

12 - Die PALISADEN-BLATTWESPE (PRISTIPHORA COMPRESSICORNIS)

Synonyme der Wespe sind: Stauronematus platycerus (neuester, gültiger Name?) und Lygeaenematus compressicornis. Alle Aufnahmen aus Neukappl/Opf., hier vom 4.9.2019 (unser Rätselfoto vom 5.9.19).
Die Larve baut auch auf dem Blattstiel ihre Speicheltürmchen auf. Die sollen wohl die Ameisen schon gleich vom Betreten des Blattes abhalten - Ähnliches tun ja die Feldwespen (Polistes spp.), indem sie den Stiel des Nestes mit einem Klebstoff versehen, der auch zur Ameisenabwehr gedacht ist. Die Stiel-Palisaden der Blattwespe werden offenbar als erste beim Neubesiedeln eines Blattes gebaut, nachdem die Raupe nach dem Abfressen eines Blattes auf ein anderes wechselt (siehe Abb. 14!).

8.9.2019

Comentarios 1

Información

Secciones
Carpeta Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vistas 3.532
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200