Regresar a la lista
14.03.1945 - Sturm über die Mosel - US-Truppen überqueren den Fluss bei Löf

14.03.1945 - Sturm über die Mosel - US-Truppen überqueren den Fluss bei Löf

8.116 2

14.03.1945 - Sturm über die Mosel - US-Truppen überqueren den Fluss bei Löf

Am 14.03.45 landete das 357. Regiment der 90th US-Division im Bereich der heutigen Löfer Moselbrücke am Südufer der Mosel. In Sturmbooten wiurde gegen nur leichten Widerstand das Flussufer erreicht. Allerdings entbrannten um Alken und Brodenbach zur Rechten und Linken der Landungsstelle schnell harte Kämpfe mit der 6. SS-Gebirgsdivision mit vielen Toten.

Die US-Artillerie hatte den Moselübergang mit massiven Feuerschlägen eingeleitet. Mehrere Batterien von 105mm Haubitzen liessen die Deutschen Verteidiger auf den gegenüberliegenden Bergen nicht zur Ruhe kommen.

Das Bild zeigt einen US-Amerikanischen Beobachtungsposten auf dem Karaulberg genau oberhalb der Stelle des US-Übergangs. Von solchen Beobachtungsposten wurde das Artilleriefeuer geleitet.

Comentarios 2

  • Thornton J. Coburn 30/04/2011 17:29

    Hi Wolfgang, man muss natürlich einen Blick dafür (bekommen), da ein Loch erstmal nur ein Loch ist. Aber: in der lokalen lokalen Literatur ist der Berg als Standort der US-Artillerie beschrieben, es gibt eine Vielzahl weiterer Schützenlöcher (auch sogenannte V-Foxholes, ein sicheres Zeichen militärischer Nutzung) um dieses herum, ausserdem ist eine Stellung an diesem Platz nur logisch. Das Problem an Fotos ist das die Tiefe der "Löcher" schwierig darstellbar ist, wenn man davorsteht hält man es definitiv nicht mehr für einen "Mulde", die auch natürlichen Ursprungs sein könnte.
  • Wolfgang H aus Grafschaft 30/04/2011 16:58

    So etwas noch zu finden und aufzuarbeiten verdient Respekt.Für andere ist das nur eine Mulde im Wald.
    Gefällt mir gut.
    L.G.Wolfgang

Información

Sección
Vistas 8.116
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E53+
Objetivo ---
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/124
Distancia focal 5.4 mm
ISO 50